Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY

ABBYY Screenshot Reader: So wandeln Sie Bildschirmfotos blitzschnell in Text um

ABBYY Screenshot Reader, mit über 7.446 Downloads und einer Nutzerbewertung von 3,8 von 5 Sternen, hat sich als zuverlässiges Werkzeug für Bildschirmaufnahmen etabliert. Dieses benutzerfreundliche Tool ermöglicht es Anwendern, beliebige Bildschirminhalte sofort zu erfassen und in bearbeitbaren Text umzuwandeln.

Darüber hinaus bietet die Software dank der integrierten OCR-Technologie die Möglichkeit, Texte aus Websites, Dokumenten und Bildern zu extrahieren. Mit der Unterstützung verschiedener Sprachen und flexiblen Aufnahmeoptionen - beispielsweise durch einen 5-Sekunden-Timer oder die Auswahl bestimmter Bildschirmbereiche - passt sich das Programm optimal an unterschiedliche Anforderungen an.

In diesem Artikel erfahren Nutzer, wie sie ABBYY Screenshot Reader effektiv einsetzen können, um ihre Produktivität zu steigern und Bildschirminhalte optimal zu verarbeiten.

ABBYY Screenshot Reader installieren und einrichten

Die Installation von ABBYY Screenshot Reader erfolgt in der Regel zusammen mit ABBYY FineReader. Falls Sie das Tool separat installieren möchten, führen Sie einfach die Datei setup.exe im Ordner mit den Auslieferungsdateien aus und folgen den Anweisungen des Installationsassistenten.

Nach der Installation muss das Programm aktiviert werden, damit alle Funktionen zur Verfügung stehen. Der integrierte Aktivierungsassistent führt durch diesen Prozess, der innerhalb weniger Minuten abgeschlossen ist. Dabei stehen verschiedene Aktivierungsmethoden zur Auswahl:

  1. Über das Internet - automatische und schnelle Aktivierung

  2. Per E-Mail - Versand einer automatisch erstellten Nachricht

  3. Über die Website - Eingabe von Seriennummer und Produkt-ID

Zum Starten von ABBYY Screenshot Reader klicken Sie auf das Anwendungssymbol in der Taskleiste. Alternativ können Sie das Programm auch über das Fenster "Neuer Task" von ABBYY FineReader starten oder im Menü "Werkzeuge" den Eintrag "Screenshot Reader" wählen.

Die Benutzeroberfläche ist bewusst unkompliziert und intuitiv gestaltet, sodass keine Fachkenntnisse für die Nutzung erforderlich sind. Das Fenster enthält alle Werkzeuge für die Texterkennung und die Erstellung von Screenshots ausgewählter Bildschirmbereiche.

Für eine optimale Konfiguration bietet ABBYY Screenshot Reader verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie "Optionen". Daraufhin können Sie folgende Einstellungen anpassen:

  • Immer im Vordergrund: Die Symbolleiste bleibt beim Wechsel zwischen Anwendungen sichtbar

  • Beim Start ausführen: Das Programm startet automatisch mit dem Computer

  • Sounds aktivieren: Akustische Benachrichtigung beim Kopieren von Screenshots

Diese Grundeinstellungen sorgen für ein effizientes Arbeiten mit dem Tool und ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihren Arbeitsablauf. Nach der Einrichtung steht Ihnen das volle Potenzial der leistungsstarken OCR-Technologie zur Verfügung.

So erstellen Sie Text-Screenshots in 3 einfachen Schritten

Der praktische Einsatz von ABBYY Screenshot Reader erfolgt in wenigen, unkomplizierten Schritten. Mit diesem Tool wandeln Sie Bildschirminhalte blitzschnell in bearbeitbaren Text um, ohne mühsames Abtippen.

Schritt 1: Erfassungsmethode auswählen

Zunächst öffnen Sie die Dropdownliste Erfassen und wählen eine der vier Methoden:

  • Bereich: Ermöglicht die freie Auswahl eines beliebigen Bildschirmbereichs

  • Fenster: Erfasst automatisch ein vollständiges Fenster oder eine Symbolleiste

  • Bildschirm: Nimmt den gesamten Bildschirm auf

  • Zeitgesteuerter Bildschirm: Erstellt nach 5 Sekunden Verzögerung eine Aufnahme des gesamten Bildschirms

Schritt 2: Sprache und Ziel festlegen

Wählen Sie anschließend aus der Dropdownliste Sprache die entsprechende Erkennungssprache aus. Danach bestimmen Sie in der Liste Senden, wohin der erkannte Text oder Screenshot übertragen werden soll:

  • In die Zwischenablage (Text in Zwischenablage, Tabelle in Zwischenablage, Bild in Zwischenablage)

  • Direkt in neue Dokumente (Text in Microsoft Word, Tabelle in Microsoft Excel)

  • Als Datei speichern (Text in Datei, Tabelle in Datei, Bild in Datei)

  • Zum OCR-Editor senden (Bild für OCR-Editor)

Schritt 3: Ausführen und Anpassen

Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, erfolgt die Erfassung unterschiedlich je nach gewählter Methode:

Bei der Option Bereich können Sie den gewünschten Ausschnitt frei markieren. Die Ränder lassen sich durch Ziehen bei gedrückter linker Maustaste anpassen. Den ausgewählten Bereich können Sie verschieben, indem Sie ihn markieren und bei gedrückter linker Maustaste bewegen. Sobald alles passt, klicken Sie auf Erfassen.

Bei Fenster ändert sich der Mauszeiger. Positionieren Sie ihn über dem gewünschten Bereich und klicken Sie, wenn ein farbiger Rahmen erscheint.

Die Optionen Bildschirm und Zeitgesteuerter Bildschirm erstellen den Screenshot automatisch ohne weitere Eingaben.

Falls Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie einfach Esc oder die rechte Maustaste. Um die Texterkennung zu stoppen, klicken Sie auf Anhalten oder drücken ebenfalls die Esc-Taste.

Erweiterte Funktionen für effizienteres Arbeiten

Neben den Grundfunktionen bietet der ABBYY Screenshot Reader zahlreiche erweiterte Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag deutlich vereinfachen. Die Software basiert auf der preisgekrönten ABBYY OCR-Technologie, die Texte und Bilder mit höchster Genauigkeit umwandelt.

Für eine optimierte Integration in den Arbeitsablauf kann der Screenshot Reader so eingerichtet werden, dass er beim Start des Computers automatisch geöffnet wird. Dadurch steht das Tool jederzeit sofort zur Verfügung. Die Option "Immer im Vordergrund" sorgt dafür, dass die Symbolleiste beim Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen stets sichtbar bleibt.

Besonders praktisch ist die akustische Benachrichtigung. Wenn aktiviert, ertönt ein Signal, sobald der Screenshot Reader einen Bildschirmbereich in die Zwischenablage kopiert hat. So wissen Anwender sofort, dass der Vorgang abgeschlossen ist.

Die vielseitigen Speicheroptionen bieten zusätzliche Flexibilität:

  • Für Bildschirmfotos: JPEG, Bitmap oder PNG

  • Für erkannten Text: RTF, TXT, DOC oder XLS

Darüber hinaus überzeugt die Software mit Unterstützung für 180 Erkennungssprachen und zahlreichen Spracheinstellungen für die Benutzeroberfläche, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.

Besonders wertvoll ist der Screenshot Reader für technische Redakteure und Systemadministratoren. Illustrationen für Handbücher und Hinweise zur Verwendung von Programmen können einfach als Screenshots aufgezeichnet und integriert werden.

Außerdem lassen sich niedrig aufgelöste Bilder für Präsentationen, Berichte und andere Dokumente erstellen. Der erfasste Text kann direkt in anderen Dokumenten eingefügt oder als Microsoft Word- bzw. Excel-Dokument bearbeitet und gespeichert werden.

Die neueste Version bietet zudem eine verbesserte Produktivität: PDFs können um 32 Prozent schneller geöffnet werden, und die Bearbeitung oder Suche startet 2 Mal schneller als zuvor. Zusätzlich wurde der OCR-Kern optimiert, was eine exaktere Dokumentenkonvertierung mit weniger Fehlern ermöglicht.

Systemanforderungen

Um ABBYY Screenshot Reader reibungslos zu nutzen, sollten folgende technische Voraussetzungen erfüllt sein. Die korrekte Systemumgebung gewährleistet eine optimale Leistung bei der Texterkennung und Bildschirmaufnahme.

Betriebssystem-Kompatibilität: ABBYY Screenshot Reader funktioniert mit allen gängigen Windows-Versionen, darunter:

  • Microsoft® Windows® 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7

  • Microsoft Windows Server® 2016 / 2012 / 2012 R2 / 2008 R2

Für die Nutzung lokalisierter Benutzeroberflächen muss allerdings die entsprechende Sprachunterstützung im Betriebssystem vorhanden sein.

Hardware-Anforderungen: Die minimalen Hardware-Voraussetzungen umfassen:

  • Prozessor mit mindestens 1 GHz oder höher

  • 1024 MB RAM (1 GB Arbeitsspeicher)

  • 600 MB freier Festplattenspeicher für die Standardinstallation

  • Zusätzlich 700 MB Festplattenspeicher für die optimale Programmausführung

  • Videoadapter und Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024x768

Darüber hinaus benötigen Sie für die Aktivierung der Software eine Internetverbindung. Dies gilt besonders für die Online-Aktivierung, die den schnellsten Weg darstellt, das Programm einsatzbereit zu machen.

Empfehlungen für bessere Leistung: Obwohl ABBYY Screenshot Reader mit den oben genannten Mindestanforderungen funktioniert, ermöglicht eine leistungsstärkere Hardware eine flüssigere Bedienung. Insbesondere bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Programme oder der Verarbeitung komplexer Bildschirminhalte ist ein schnellerer Prozessor vorteilhaft.

Zudem werden bei der Arbeit mit lokalisierten Versionen des Programms die jeweiligen Sprachpakete im Betriebssystem vorausgesetzt. Diese Anforderung sollte vor der Installation beachtet werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Falls Sie ABBYY Screenshot Reader zusammen mit ABBYY FineReader nutzen möchten, gelten möglicherweise höhere Systemanforderungen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Blick auf die Spezifikationen des vollständigen FineReader-Pakets.

ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY

ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY

0 0
Aktuell schauen sich 20 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

CHF

9,

99

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 20 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Plattform:

User:

  • SW12831
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY"

ABBYY Screenshot Reader: So wandeln Sie Bildschirmfotos blitzschnell in Text um

ABBYY Screenshot Reader, mit über 7.446 Downloads und einer Nutzerbewertung von 3,8 von 5 Sternen, hat sich als zuverlässiges Werkzeug für Bildschirmaufnahmen etabliert. Dieses benutzerfreundliche Tool ermöglicht es Anwendern, beliebige Bildschirminhalte sofort zu erfassen und in bearbeitbaren Text umzuwandeln.

Darüber hinaus bietet die Software dank der integrierten OCR-Technologie die Möglichkeit, Texte aus Websites, Dokumenten und Bildern zu extrahieren. Mit der Unterstützung verschiedener Sprachen und flexiblen Aufnahmeoptionen - beispielsweise durch einen 5-Sekunden-Timer oder die Auswahl bestimmter Bildschirmbereiche - passt sich das Programm optimal an unterschiedliche Anforderungen an.

In diesem Artikel erfahren Nutzer, wie sie ABBYY Screenshot Reader effektiv einsetzen können, um ihre Produktivität zu steigern und Bildschirminhalte optimal zu verarbeiten.

ABBYY Screenshot Reader installieren und einrichten

Die Installation von ABBYY Screenshot Reader erfolgt in der Regel zusammen mit ABBYY FineReader. Falls Sie das Tool separat installieren möchten, führen Sie einfach die Datei setup.exe im Ordner mit den Auslieferungsdateien aus und folgen den Anweisungen des Installationsassistenten.

Nach der Installation muss das Programm aktiviert werden, damit alle Funktionen zur Verfügung stehen. Der integrierte Aktivierungsassistent führt durch diesen Prozess, der innerhalb weniger Minuten abgeschlossen ist. Dabei stehen verschiedene Aktivierungsmethoden zur Auswahl:

  1. Über das Internet - automatische und schnelle Aktivierung

  2. Per E-Mail - Versand einer automatisch erstellten Nachricht

  3. Über die Website - Eingabe von Seriennummer und Produkt-ID

Zum Starten von ABBYY Screenshot Reader klicken Sie auf das Anwendungssymbol in der Taskleiste. Alternativ können Sie das Programm auch über das Fenster "Neuer Task" von ABBYY FineReader starten oder im Menü "Werkzeuge" den Eintrag "Screenshot Reader" wählen.

Die Benutzeroberfläche ist bewusst unkompliziert und intuitiv gestaltet, sodass keine Fachkenntnisse für die Nutzung erforderlich sind. Das Fenster enthält alle Werkzeuge für die Texterkennung und die Erstellung von Screenshots ausgewählter Bildschirmbereiche.

Für eine optimale Konfiguration bietet ABBYY Screenshot Reader verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie "Optionen". Daraufhin können Sie folgende Einstellungen anpassen:

  • Immer im Vordergrund: Die Symbolleiste bleibt beim Wechsel zwischen Anwendungen sichtbar

  • Beim Start ausführen: Das Programm startet automatisch mit dem Computer

  • Sounds aktivieren: Akustische Benachrichtigung beim Kopieren von Screenshots

Diese Grundeinstellungen sorgen für ein effizientes Arbeiten mit dem Tool und ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihren Arbeitsablauf. Nach der Einrichtung steht Ihnen das volle Potenzial der leistungsstarken OCR-Technologie zur Verfügung.

So erstellen Sie Text-Screenshots in 3 einfachen Schritten

Der praktische Einsatz von ABBYY Screenshot Reader erfolgt in wenigen, unkomplizierten Schritten. Mit diesem Tool wandeln Sie Bildschirminhalte blitzschnell in bearbeitbaren Text um, ohne mühsames Abtippen.

Schritt 1: Erfassungsmethode auswählen

Zunächst öffnen Sie die Dropdownliste Erfassen und wählen eine der vier Methoden:

  • Bereich: Ermöglicht die freie Auswahl eines beliebigen Bildschirmbereichs

  • Fenster: Erfasst automatisch ein vollständiges Fenster oder eine Symbolleiste

  • Bildschirm: Nimmt den gesamten Bildschirm auf

  • Zeitgesteuerter Bildschirm: Erstellt nach 5 Sekunden Verzögerung eine Aufnahme des gesamten Bildschirms

Schritt 2: Sprache und Ziel festlegen

Wählen Sie anschließend aus der Dropdownliste Sprache die entsprechende Erkennungssprache aus. Danach bestimmen Sie in der Liste Senden, wohin der erkannte Text oder Screenshot übertragen werden soll:

  • In die Zwischenablage (Text in Zwischenablage, Tabelle in Zwischenablage, Bild in Zwischenablage)

  • Direkt in neue Dokumente (Text in Microsoft Word, Tabelle in Microsoft Excel)

  • Als Datei speichern (Text in Datei, Tabelle in Datei, Bild in Datei)

  • Zum OCR-Editor senden (Bild für OCR-Editor)

Schritt 3: Ausführen und Anpassen

Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, erfolgt die Erfassung unterschiedlich je nach gewählter Methode:

Bei der Option Bereich können Sie den gewünschten Ausschnitt frei markieren. Die Ränder lassen sich durch Ziehen bei gedrückter linker Maustaste anpassen. Den ausgewählten Bereich können Sie verschieben, indem Sie ihn markieren und bei gedrückter linker Maustaste bewegen. Sobald alles passt, klicken Sie auf Erfassen.

Bei Fenster ändert sich der Mauszeiger. Positionieren Sie ihn über dem gewünschten Bereich und klicken Sie, wenn ein farbiger Rahmen erscheint.

Die Optionen Bildschirm und Zeitgesteuerter Bildschirm erstellen den Screenshot automatisch ohne weitere Eingaben.

Falls Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie einfach Esc oder die rechte Maustaste. Um die Texterkennung zu stoppen, klicken Sie auf Anhalten oder drücken ebenfalls die Esc-Taste.

Erweiterte Funktionen für effizienteres Arbeiten

Neben den Grundfunktionen bietet der ABBYY Screenshot Reader zahlreiche erweiterte Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag deutlich vereinfachen. Die Software basiert auf der preisgekrönten ABBYY OCR-Technologie, die Texte und Bilder mit höchster Genauigkeit umwandelt.

Für eine optimierte Integration in den Arbeitsablauf kann der Screenshot Reader so eingerichtet werden, dass er beim Start des Computers automatisch geöffnet wird. Dadurch steht das Tool jederzeit sofort zur Verfügung. Die Option "Immer im Vordergrund" sorgt dafür, dass die Symbolleiste beim Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen stets sichtbar bleibt.

Besonders praktisch ist die akustische Benachrichtigung. Wenn aktiviert, ertönt ein Signal, sobald der Screenshot Reader einen Bildschirmbereich in die Zwischenablage kopiert hat. So wissen Anwender sofort, dass der Vorgang abgeschlossen ist.

Die vielseitigen Speicheroptionen bieten zusätzliche Flexibilität:

  • Für Bildschirmfotos: JPEG, Bitmap oder PNG

  • Für erkannten Text: RTF, TXT, DOC oder XLS

Darüber hinaus überzeugt die Software mit Unterstützung für 180 Erkennungssprachen und zahlreichen Spracheinstellungen für die Benutzeroberfläche, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.

Besonders wertvoll ist der Screenshot Reader für technische Redakteure und Systemadministratoren. Illustrationen für Handbücher und Hinweise zur Verwendung von Programmen können einfach als Screenshots aufgezeichnet und integriert werden.

Außerdem lassen sich niedrig aufgelöste Bilder für Präsentationen, Berichte und andere Dokumente erstellen. Der erfasste Text kann direkt in anderen Dokumenten eingefügt oder als Microsoft Word- bzw. Excel-Dokument bearbeitet und gespeichert werden.

Die neueste Version bietet zudem eine verbesserte Produktivität: PDFs können um 32 Prozent schneller geöffnet werden, und die Bearbeitung oder Suche startet 2 Mal schneller als zuvor. Zusätzlich wurde der OCR-Kern optimiert, was eine exaktere Dokumentenkonvertierung mit weniger Fehlern ermöglicht.

Systemanforderungen

Um ABBYY Screenshot Reader reibungslos zu nutzen, sollten folgende technische Voraussetzungen erfüllt sein. Die korrekte Systemumgebung gewährleistet eine optimale Leistung bei der Texterkennung und Bildschirmaufnahme.

Betriebssystem-Kompatibilität: ABBYY Screenshot Reader funktioniert mit allen gängigen Windows-Versionen, darunter:

  • Microsoft® Windows® 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7

  • Microsoft Windows Server® 2016 / 2012 / 2012 R2 / 2008 R2

Für die Nutzung lokalisierter Benutzeroberflächen muss allerdings die entsprechende Sprachunterstützung im Betriebssystem vorhanden sein.

Hardware-Anforderungen: Die minimalen Hardware-Voraussetzungen umfassen:

  • Prozessor mit mindestens 1 GHz oder höher

  • 1024 MB RAM (1 GB Arbeitsspeicher)

  • 600 MB freier Festplattenspeicher für die Standardinstallation

  • Zusätzlich 700 MB Festplattenspeicher für die optimale Programmausführung

  • Videoadapter und Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1024x768

Darüber hinaus benötigen Sie für die Aktivierung der Software eine Internetverbindung. Dies gilt besonders für die Online-Aktivierung, die den schnellsten Weg darstellt, das Programm einsatzbereit zu machen.

Empfehlungen für bessere Leistung: Obwohl ABBYY Screenshot Reader mit den oben genannten Mindestanforderungen funktioniert, ermöglicht eine leistungsstärkere Hardware eine flüssigere Bedienung. Insbesondere bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Programme oder der Verarbeitung komplexer Bildschirminhalte ist ein schnellerer Prozessor vorteilhaft.

Zudem werden bei der Arbeit mit lokalisierten Versionen des Programms die jeweiligen Sprachpakete im Betriebssystem vorausgesetzt. Diese Anforderung sollte vor der Installation beachtet werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Falls Sie ABBYY Screenshot Reader zusammen mit ABBYY FineReader nutzen möchten, gelten möglicherweise höhere Systemanforderungen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Blick auf die Spezifikationen des vollständigen FineReader-Pakets.

Weiterführende Links zu "ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY"
Kundenbewertungen für "ABBYY Screenshot Reader, ESDKEY"
KundenbewertungenABBYY Screenshot Reader, ESDKEY
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.