Daten sichern mit Acronis True Image 2017: Einfache Anleitung für Windows
Wissen Sie, dass jede zweite Festplatte innerhalb der ersten vier Jahre ausfällt? Dabei gehen nicht nur wichtige Dokumente verloren, sondern auch unwiederbringliche Erinnerungen wie Familienfotos und Videos.
Jedoch lässt sich dieser Albtraum mit der richtigen Backup-Software vermeiden. Acronis True Image 2017 bietet dabei eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Datensicherung unter Windows. Darüber hinaus ermöglicht die Software verschiedene Backup-Optionen - von einzelnen Dateien bis hin zum kompletten System.
Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Benutzer ihre wertvollen Daten mit Acronis True Image 2017 professionell sichern können. Von der grundlegenden Einrichtung bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen wie der Cloud-Synchronisation - hier finden Sie alle wichtigen Informationen für ein sicheres Backup-System.
Grundlegende Backup-Einrichtung mit Acronis True Image 2017
Acronis True Image 2017 bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Datensicherung. Zunächst sollten Benutzer die grundlegende Einrichtung durchführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Systemvoraussetzungen und Installation
Die Installation von Acronis True Image 2017 erfordert besondere Aufmerksamkeit. Anschließend sollte das Installationsprogramm mit Administratorrechten ausgeführt werden, um eine vollständige Integration in Windows zu gewährleisten. Wichtiger Hinweis: Eine Installation ohne Administratorrechte kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Erste Schritte nach der Installation
Nach erfolgreicher Installation erscheint die Benutzeroberfläche mit verschiedenen Registerkarten auf der linken Seite. Darüber hinaus integriert sich die Software nahtlos in das Windows-Betriebssystem. Für die erste Sicherung folgen Benutzer diesen Schritten:
-
Backup-Tab auswählen
-
Auf "Backup hinzufügen" klicken
-
Einen aussagekräftigen Namen für die Sicherung vergeben
-
Quelle und Ziel der Sicherung festlegen
Backup-Ziel auswählen (Cloud, Netzlaufwerk, externe Festplatte)
Für die Speicherung der Sicherungen stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
-
Acronis Cloud für Online-Speicherung
-
Netzwerkspeicher (NAS) für lokale Netzwerke
-
Externe Festplatten für direkte Verbindung
-
Benutzerdefinierte Speicherorte im Netzwerk
Die Dual Protection-Technologie ermöglicht sogar die gleichzeitige Sicherung auf lokalen Speicher und in der Acronis Cloud. Allerdings sollten Benutzer bei der Verwendung von Netzwerklaufwerken sicherstellen, dass diese korrekt eingebunden sind, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum ersten Backup
Nachdem die grundlegende Einrichtung abgeschlossen ist, können Benutzer mit der eigentlichen Datensicherung beginnen.
System-Backup erstellen
Zunächst öffnet der Benutzer den Backup-Tab und klickt auf das Plus-Symbol für ein neues Backup. Anschließend erfolgt die Vergabe eines aussagekräftigen Namens für die Sicherung. Für ein vollständiges System-Backup wählt der Benutzer unter "Quelle ändern" die Option "Gesamter PC" aus.
Wichtige Ordner und Dateien sichern
Für die gezielte Sicherung einzelner Dateien und Ordner bietet Acronis True Image 2017 flexible Optionen:
-
"Dateien und Ordner" als Backup-Quelle auswählen
-
Gewünschte Dateien durch Setzen der Kontrollkästchen markieren
-
Mit "OK" die Auswahl bestätigen
Backup-Zeitplan einrichten
Die Software ermöglicht verschiedene Zeitplanoptionen für automatische Sicherungen:
-
Tägliche, wöchentliche oder monatliche Ausführung
-
Ereignisbasierte Sicherungen
-
Kontinuierliche Backup-Erstellung
Darüber hinaus können Benutzer unter "Erweiterte Einstellungen" festlegen, dass der Computer für geplante Backups aus dem Ruhezustand aufwacht. Allerdings ist zu beachten, dass verschobene Backups beim nächsten Systemstart automatisch nachgeholt werden.
Ein besonders nützliches Feature ist die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen über den Backup-Status einzurichten. Außerdem können Benutzer den Computer während des Backup-Vorgangs am Einschalten des Energiesparmodus hindern, um eine unterbrechungsfreie Sicherung zu gewährleisten.
Für zusätzliche Sicherheit bietet die Software eine Verschlüsselungsoption. Wichtig: Das gewählte Passwort muss sicher verwahrt werden, da ohne dieses keine Wiederherstellung möglich ist.
Daten wiederherstellen mit Universal Restore
Die Wiederherstellung von Daten ist ebenso wichtig wie deren Sicherung. Acronis True Image 2017 bietet dafür leistungsstarke Werkzeuge, die selbst nach schweren Systemausfällen zuverlässig funktionieren.
Bootfähiges Rettungsmedium erstellen
Ein bootfähiges Rettungsmedium ist der Rettungsanker im Notfall. Benutzer können dies auf zwei Arten erstellen:
-
Rescue Media Builder öffnen
-
USB-Stick (mindestens 8 GB) anschließen
-
Einfache Installationsmethode wählen
-
USB-Laufwerk formatieren
-
Installation starten und abschließen
Wichtig: Vor der Formatierung des USB-Sticks sollten alle wichtigen Daten gesichert werden, da diese gelöscht werden.
System nach Absturz wiederherstellen
Für die Systemwiederherstellung nach einem Absturz bietet Acronis True Image 2017 verschiedene Möglichkeiten:
-
Wiederherstellung des kompletten Systems über das Rettungsmedium
-
Wiederherstellung einzelner Partitionen
-
Universal Restore für die Übertragung auf neue Hardware
Darüber hinaus müssen Benutzer beim Systemstart ins BIOS/UEFI-Menü wechseln und die Bootreihenfolge anpassen, damit das System vom Rettungsmedium startet.
Einzelne Dateien wiederherstellen
Die Software ermöglicht auch die gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien. Zunächst wählt der Benutzer im Hauptmenü die Option "Wiederherstellung". Anschließend können bestimmte Dateien oder Ordner ausgewählt werden.
Die Wiederherstellung erfolgt wahlweise:
-
An den ursprünglichen Speicherort
-
In einen benutzerdefinierten Ordner
-
Auf ein externes Laufwerk
Besonders wichtig: Bei der Wiederherstellung des Systems müssen alle drei Optionen - MBR, NTFS-Systemreservierung und Windows-Partition - ausgewählt werden, um einen erfolgreichen Systemstart zu gewährleisten.
Für zusätzliche Sicherheit bietet die Software eine Validierungsfunktion. Diese überprüft die Backup-Datei vor der Wiederherstellung auf Integrität.
Erweiterte Backup-Funktionen nutzen
Fortgeschrittene Benutzer können mit den erweiterten Funktionen von Acronis True Image 2017 ihre Backup-Strategie optimieren. Diese zusätzlichen Optionen ermöglichen eine noch effizientere Datensicherung.
Inkrementelle und differentielle Backups
Für eine optimale Speichernutzung bietet die Software zwei fortgeschrittene Backup-Methoden:
-
Differentielle Backups: Sichern alle Änderungen seit dem letzten vollständigen Backup
-
Inkrementelle Backups: Speichern nur die Änderungen seit der letzten Sicherung (egal welcher Art)
Benutzer können zwischen zwei Backup-Schemata wählen:
-
Nur inkrementelle Versionen nach der ersten vollständigen Version
-
Neue vollständige Version nach einer bestimmten Anzahl inkrementeller Backups
Verschlüsselung und Komprimierung
Die Verschlüsselung schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff. Wichtig: Die Verschlüsselungsoption muss vor der ersten Sicherung aktiviert werden, da eine nachträgliche Änderung nicht möglich ist.
Bei der Komprimierung empfiehlt sich die Standardeinstellung, da sie den optimalen Kompromiss zwischen Dateigröße und Geschwindigkeit bietet. Eine Änderung der Komprimierungsrate kann zu:
-
Größeren Dateien bei geringer Zeitersparnis
-
Minimal kleineren Dateien bei deutlich längerer Verarbeitungszeit führen.
Cloud-Synchronisation einrichten
Die Cloud-Funktionen wurden seit der Version 2015 angepasst. Aktuell unterstützt die Software:
-
Datenaustausch zwischen verschiedenen Computern im lokalen Netzwerk
Darüber hinaus können Benutzer vor und nach dem Backup benutzerdefinierte Skripte ausführen. Diese Funktion ermöglicht beispielsweise die Integration von:
-
Synchronisationsskripten
-
Robocopy-Skripten
-
Anderen automatisierten Prozessen
Besonders praktisch: Für umfangreiche Backup-Pläne sollte der verfügbare Speicherplatz mindestens das Doppelte der zu sichernden Datenmenge betragen. Allerdings werden alte Backup-Versionen erst gelöscht, nachdem neue Sicherungen erfolgreich erstellt wurden.
Zusammenfassend bietet Acronis True Image 2017 eine umfassende Lösung für die sichere Datensicherung unter Windows. Die Software überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und vielseitigen Funktionen - von einfachen Datei-Backups bis hin zu kompletten Systemsicherungen.
Besonders wichtig erscheint die Flexibilität bei der Wahl des Backup-Ziels sowie die fortschrittlichen Wiederherstellungsoptionen mit Universal Restore. Die verschiedenen Backup-Methoden, einschließlich inkrementeller und differentieller Sicherungen, ermöglichen eine effiziente Speichernutzung.
Schließlich gewährleisten die integrierten Verschlüsselungs- und Komprimierungsfunktionen zusätzliche Sicherheit für sensible Daten. Die regelmäßige Durchführung von Backups, kombiniert mit der Überprüfung der Sicherungen, stellt sicher, dass wichtige Daten auch nach einem Systemausfall nicht verloren gehen.
Die Investition in eine zuverlässige Backup-Lösung wie Acronis True Image 2017 zahlt sich langfristig aus - denn der Verlust wichtiger Daten lässt sich damit zuverlässig vermeiden.
Hauptmerkmale
- Mehrere Geräte schützen: Schützen Sie bis zu drei Geräte mit einer einzigen Lizenz.
- Komplette Systemwiederherstellung: Stellen Sie Ihr System schnell und problemlos wieder her.
- Cloud-Backup-Option: Sichern Sie Ihre Daten in der sicheren Acronis Cloud.
- Schnelle Sicherung: Erstellen Sie Backups in Echtzeit und ohne Ausfallzeiten.
- Datenschutz: Verschlüsselung und Sicherheit während des gesamten Backup- und Wiederherstellungsprozesses.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitive Bedienung, auch für Einsteiger.
Vorteile
- Rundum-Schutz: Sichern Sie alle Ihre Daten, von Dateien bis zu ganzen Systemen.
- Flexibilität: Lokale und Cloud-Backup-Optionen bieten maximale Flexibilität.
- Verlässlichkeit: Schützen Sie Ihre Daten mit einer Software, die weltweit als führend anerkannt ist.
- Kosteneffizient: Schützen Sie drei Geräte mit einer einzigen Dauerlizenz.
Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 7, 8, 10 oder 11, macOS 10.10 oder höher.
- Arbeitsspeicher: Mindestens 2 GB RAM (4 GB empfohlen).
- Festplattenplatz: Mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher für die Softwareinstallation.
- Speicheroptionen: Externe Festplatte, Netzwerkziel oder Cloud-Speicher für Backups.
- Internetverbindung: Erforderlich für Cloud-Backups und Updates.
Ideal für
Acronis True Image 2017 ist ideal für private Nutzer und kleine Unternehmen, die ihre Daten effizient und zuverlässig sichern möchten. Mit der Lizenz für drei Geräte können Sie den Schutz auf mehreren Computern, Laptops oder externen Festplatten gewährleisten.
Acronis True Image 2017 3 Geräte (Dauerlizenz)
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
nicht verfügbar
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW10250
Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“