Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

Architekt 3D 20 Innenarchitekt

So Werden Sie Innenarchitekt mit Architekt 3D: Der Praxis-Guide für Einsteiger

Träumen Sie davon, als Innenarchitekt Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen? Mit der richtigen Software lässt sich dieser Traum schneller verwirklichen als Sie denken.

Während viele Menschen glauben, dass professionelle Innenarchitektur jahrelanges Studium erfordert, bietet die Software Architekt 3D 20 einen direkten Einstieg in die Welt der Raumgestaltung. Mit umfassenden Funktionen ermöglicht sie die detaillierte Planung vom Grundriss bis zur Auswahl von Fenstern, Türen und Zierleisten - und das alles mit einer intuitiv gestalteten Benutzeroberfläche.

Dank des integrierten Kalkulationswerkzeugs behalten Nutzer außerdem stets den Überblick über Materialmengen und Kosten. Damit wird die Software für Innenarchitektur nicht nur zum kreativen Werkzeug, sondern auch zum praktischen Planungsassistenten.

In diesem Praxis-Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Architekt 3D 20 Ihre ersten professionellen Raumentwürfe erstellen können.

Grundlagen der Innenarchitektur Software verstehen

Architekt 3D bietet eine umfangreiche Palette an Werkzeugen für die professionelle Innenraumgestaltung.

Wichtige Funktionen von Architekt 3D kennenlernen

Der Schnellstart™-Assistent ermöglicht durch intuitives Drag-and-Drop das rasche Erstellen detaillierter Grundrisse. Darüber hinaus unterstützt die Software bei der Raumgestaltung mit folgenden Kernfunktionen:

  • Automatische Dacherstellung mit Anpassungsoptionen für Dachfenster und Gauben

  • Integrierte Objektbibliothek mit tausenden 2D- und 3D-Elementen

  • Materialbibliothek mit editierbaren Texturen für Böden und Dekorationen

Systemanforderungen und Installation einrichten

Zunächst müssen die technischen Voraussetzungen erfüllt sein. Das System benötigt einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1,0 GHz sowie 4 GB RAM (8 GB empfohlen). Außerdem wird eine VGA-Grafikkarte mit 1024×768 Auflösung bei 32-Bit-Farbe vorausgesetzt.

Die Installation erfolgt automatisch nach Einlegen der DVD. Falls dies nicht geschieht, kann das Setup manuell durch Doppelklick auf die SETUP-Datei gestartet werden. Administrator-Rechte sind für die Installation unter Windows erforderlich.

Die Benutzeroberfläche meistern

Die Benutzeroberfläche gliedert sich in mehrere Hauptbereiche: Links oben befindet sich die Funktionsleiste, rechts der Katalog für Elementauswahl. Im oberen Bereich kann zwischen 2D-, 3D- und Planmodus gewechselt werden. Besonders hilfreich für Einsteiger ist der Textbereich am unteren Bildschirmrand, der die nächsten Arbeitsschritte anzeigt.

Bei zu kleiner Darstellung lässt sich die Ansicht über die Toolbar-Varianten anpassen. Nach Auswahl einer neuen Variante und Neustart des Programms werden die Icons größer dargestellt.

Erste Schritte in der 3D-Raumplanung

Der praktische Einstieg in die 3D-Raumplanung beginnt mit dem Verständnis der grundlegenden Werkzeuge.

Grundrisse und Räume erstellen

Zunächst erfolgt die Gestaltung des kreativen Projekts Schritt für Schritt, Raum für Raum. Mit dem intuitiven Drag-and-Drop-System lassen sich Räume hinzufügen und detaillierte Grundrisse erstellen. Anschließend können die Räume durch Ziehen an den Eckpunkten individuell angepasst werden.

Wände, Türen und Fenster platzieren

Die Platzierung von Türen und Fenstern erfolgt präzise über die Werkzeugleiste des Stockwerkplans. Dabei werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Türen: Auswahl des Türstils, Festlegung der Eigenschaften (Breite, Höhe, Höhlenlage), Positionierung an der gewünschten Stelle der Wand und Bestimmung der Öffnungsrichtung

  • Fenster: Wahl des Fensterstils aus 19 verfügbaren Varianten, Anpassung der Größe und des Rahmenstils, Platzierung durch Ziehen entlang der Wand

Mit dem Schnellstart-Assistenten arbeiten

Der Schnellstart-Assistent startet automatisch beim Programmstart und ermöglicht eine schnelle Projektkonfiguration. Darüber hinaus bietet er die Option, vorgefertigte Hauspläne als Inspiration oder Ausgangspunkt zu nutzen. Außerdem können Fotos von bestehenden Innen- und Außenbereichen in das Design integriert werden.

Die Software verbindet die Wände automatisch, um Winkel zu bilden und ermöglicht dadurch eine effiziente Raumgestaltung. Nach der Grundkonfiguration können Details wie Raumaufteilung oder Öffnungen zwischen Zimmern angepasst werden. Die 3D-Vorschau erlaubt dabei eine sofortige Kontrolle der Änderungen.

Professionelle Inneneinrichtung gestalten

Nach der grundlegenden Raumplanung beginnt die kreative Phase der Inneneinrichtung mit Architekt 3D. Die umfangreiche Bibliothek der Software ermöglicht eine detaillierte Gestaltung jedes Raums.

Möbel und Dekorationsobjekte einsetzen

Die Software bietet eine vielseitige Auswahl an Einrichtungsgegenständen, die per Drag-and-Drop platziert werden können. Das Sortiment umfasst:

  • Sofas und Sitzmöbel

  • Schränke und Regale

  • Tische und Stühle

  • Küchengeräte und -möbel

  • Lampen und Beleuchtungselemente

  • Dekorative Objekte wie Vasen und Bilderrahmen

Materialien und Texturen anwenden

Darüber hinaus ermöglicht Architekt 3D die individuelle Anpassung von Materialien und Farben. Die Software stellt eine große Auswahl an Texturen für Böden bereit, darunter Holz, Fliesen und Teppich. Jede Wand lässt sich einzeln gestalten, wobei die Änderungen sofort in der 3D-Ansicht sichtbar werden. Außerdem können verschiedene Strukturen wie Tapeten oder Steinwände in die Planung integriert werden.

Beleuchtung und Atmosphäre optimieren

Ein besonders nützliches Feature ist die präzise Lichtplanung. Die Software ermöglicht die Simulation verschiedener Lichtquellen im Raum. Dabei können unterschiedliche Beleuchtungsarten wie Deckenleuchten, Stehlampen und Tischlampen ausgewählt werden. Die Position der Fenster lässt sich so planen, dass der Einfall des Tageslichts optimal genutzt wird. Der integrierte Beleuchtungsassistent unterstützt bei der Verteilung von Licht und Schatten, während das Werkzeug für die Vorgabe der Sonnenrichtung eine realistische Ausleuchtung ermöglicht.

Die fotorealistische Darstellung erlaubt es, verschiedene Designoptionen zu testen und die Wirkung unmittelbar zu beurteilen. Durch die Kombination von Materialien, Farben und Beleuchtung entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das den individuellen Anforderungen entspricht.

Fortgeschrittene Planungstechniken anwenden

Mit fortschrittlichen Planungstechniken lassen sich anspruchsvolle Projekte in Architekt 3D präzise umsetzen.

Komplexe Raumkonzepte entwickeln

Die Lightworks™ Photo Rendering-Technologie ermöglicht die Entwicklung detaillierter Raumkonzepte mit realistischen Lichteffekten. Darüber hinaus bietet das 3D-Schnittwerkzeug die Möglichkeit, virtuelle Schnitte durch Modelle zu legen, wodurch die Innenansicht aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden kann.

Die Visualisierungsfunktionen umfassen:

  • 2D-Grundrissansichten für die präzise Planung

  • 3D-Schwenken für dynamische Blickwinkel

  • Luftansicht für eine umfassende Draufsicht

  • Schnittansicht für strukturelle Einblicke

Kostenplanung und Budgetierung durchführen

Zunächst erstellt die Software automatisch eine detaillierte Liste der benötigten Materialien. Außerdem berechnet das System die Ausgaben automatisch, wodurch eine präzise Budgetplanung möglich wird. Die Kostenberechnung berücksichtigt dabei sämtliche Aspekte des Projekts, von Baumaterialien bis hin zur Innenausstattung.

Fotorealistische Visualisierungen erstellen

Die Software ermöglicht hochwertige 3D-Renderings in Echtzeit. Schließlich können virtuelle Rundgänge durch das 3D-Projekt durchgeführt werden, als wäre das neue Zuhause bereits Realität. Die fotorealistische Darstellung wird durch die Integration verschiedener Materialien und Texturen erreicht - von Holz über Metall bis hin zu Stoffen und Leder.

Die 3D-Animation sorgt für dynamische Licht- und Schatteneffekte, während gespeicherte 3D-Ansichtsfenster einen schnellen Zugriff auf bestimmte Perspektiven ermöglichen. Die Drahtmodellansicht bietet zusätzlich einen technischen Einblick in die strukturelle Gestaltung des Projekts.

Architekt 3D 20 erweist sich als leistungsstarkes Werkzeug für angehende Innenarchitekten. Zusammenfassend bietet die Software alle notwendigen Funktionen - vom einfachen Grundriss bis zur fotorealistischen 3D-Visualisierung.

Schließlich ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche auch Einsteigern einen schnellen Start in die professionelle Raumgestaltung. Die umfangreiche Objektbibliothek, präzise Beleuchtungssteuerung und automatische Kostenberechnung unterstützen bei jedem Schritt der Planung.

Tatsächlich macht Architekt 3D den Traum vom eigenen Innenarchitekturprojekt greifbar. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung können Nutzer ihre kreativen Visionen selbstständig in beeindruckende Raumkonzepte umsetzen.

 

Die Software verbindet dabei professionelle Planungswerkzeuge mit benutzerfreundlicher Bedienung - genau das richtige für alle, die ihre ersten Schritte in der digitalen Raumgestaltung wagen möchten.

Architekt 3D 20 Innenarchitekt

Architekt 3D 20 Innenarchitekt

0 0
Aktuell schauen sich 29 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

CHF

19,

99

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 29 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Plattform:

  • SW12444
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"Architekt 3D 20 Innenarchitekt"

So Werden Sie Innenarchitekt mit Architekt 3D: Der Praxis-Guide für Einsteiger

Träumen Sie davon, als Innenarchitekt Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen? Mit der richtigen Software lässt sich dieser Traum schneller verwirklichen als Sie denken.

Während viele Menschen glauben, dass professionelle Innenarchitektur jahrelanges Studium erfordert, bietet die Software Architekt 3D 20 einen direkten Einstieg in die Welt der Raumgestaltung. Mit umfassenden Funktionen ermöglicht sie die detaillierte Planung vom Grundriss bis zur Auswahl von Fenstern, Türen und Zierleisten - und das alles mit einer intuitiv gestalteten Benutzeroberfläche.

Dank des integrierten Kalkulationswerkzeugs behalten Nutzer außerdem stets den Überblick über Materialmengen und Kosten. Damit wird die Software für Innenarchitektur nicht nur zum kreativen Werkzeug, sondern auch zum praktischen Planungsassistenten.

In diesem Praxis-Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Architekt 3D 20 Ihre ersten professionellen Raumentwürfe erstellen können.

Grundlagen der Innenarchitektur Software verstehen

Architekt 3D bietet eine umfangreiche Palette an Werkzeugen für die professionelle Innenraumgestaltung.

Wichtige Funktionen von Architekt 3D kennenlernen

Der Schnellstart™-Assistent ermöglicht durch intuitives Drag-and-Drop das rasche Erstellen detaillierter Grundrisse. Darüber hinaus unterstützt die Software bei der Raumgestaltung mit folgenden Kernfunktionen:

  • Automatische Dacherstellung mit Anpassungsoptionen für Dachfenster und Gauben

  • Integrierte Objektbibliothek mit tausenden 2D- und 3D-Elementen

  • Materialbibliothek mit editierbaren Texturen für Böden und Dekorationen

Systemanforderungen und Installation einrichten

Zunächst müssen die technischen Voraussetzungen erfüllt sein. Das System benötigt einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1,0 GHz sowie 4 GB RAM (8 GB empfohlen). Außerdem wird eine VGA-Grafikkarte mit 1024×768 Auflösung bei 32-Bit-Farbe vorausgesetzt.

Die Installation erfolgt automatisch nach Einlegen der DVD. Falls dies nicht geschieht, kann das Setup manuell durch Doppelklick auf die SETUP-Datei gestartet werden. Administrator-Rechte sind für die Installation unter Windows erforderlich.

Die Benutzeroberfläche meistern

Die Benutzeroberfläche gliedert sich in mehrere Hauptbereiche: Links oben befindet sich die Funktionsleiste, rechts der Katalog für Elementauswahl. Im oberen Bereich kann zwischen 2D-, 3D- und Planmodus gewechselt werden. Besonders hilfreich für Einsteiger ist der Textbereich am unteren Bildschirmrand, der die nächsten Arbeitsschritte anzeigt.

Bei zu kleiner Darstellung lässt sich die Ansicht über die Toolbar-Varianten anpassen. Nach Auswahl einer neuen Variante und Neustart des Programms werden die Icons größer dargestellt.

Erste Schritte in der 3D-Raumplanung

Der praktische Einstieg in die 3D-Raumplanung beginnt mit dem Verständnis der grundlegenden Werkzeuge.

Grundrisse und Räume erstellen

Zunächst erfolgt die Gestaltung des kreativen Projekts Schritt für Schritt, Raum für Raum. Mit dem intuitiven Drag-and-Drop-System lassen sich Räume hinzufügen und detaillierte Grundrisse erstellen. Anschließend können die Räume durch Ziehen an den Eckpunkten individuell angepasst werden.

Wände, Türen und Fenster platzieren

Die Platzierung von Türen und Fenstern erfolgt präzise über die Werkzeugleiste des Stockwerkplans. Dabei werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Türen: Auswahl des Türstils, Festlegung der Eigenschaften (Breite, Höhe, Höhlenlage), Positionierung an der gewünschten Stelle der Wand und Bestimmung der Öffnungsrichtung

  • Fenster: Wahl des Fensterstils aus 19 verfügbaren Varianten, Anpassung der Größe und des Rahmenstils, Platzierung durch Ziehen entlang der Wand

Mit dem Schnellstart-Assistenten arbeiten

Der Schnellstart-Assistent startet automatisch beim Programmstart und ermöglicht eine schnelle Projektkonfiguration. Darüber hinaus bietet er die Option, vorgefertigte Hauspläne als Inspiration oder Ausgangspunkt zu nutzen. Außerdem können Fotos von bestehenden Innen- und Außenbereichen in das Design integriert werden.

Die Software verbindet die Wände automatisch, um Winkel zu bilden und ermöglicht dadurch eine effiziente Raumgestaltung. Nach der Grundkonfiguration können Details wie Raumaufteilung oder Öffnungen zwischen Zimmern angepasst werden. Die 3D-Vorschau erlaubt dabei eine sofortige Kontrolle der Änderungen.

Professionelle Inneneinrichtung gestalten

Nach der grundlegenden Raumplanung beginnt die kreative Phase der Inneneinrichtung mit Architekt 3D. Die umfangreiche Bibliothek der Software ermöglicht eine detaillierte Gestaltung jedes Raums.

Möbel und Dekorationsobjekte einsetzen

Die Software bietet eine vielseitige Auswahl an Einrichtungsgegenständen, die per Drag-and-Drop platziert werden können. Das Sortiment umfasst:

  • Sofas und Sitzmöbel

  • Schränke und Regale

  • Tische und Stühle

  • Küchengeräte und -möbel

  • Lampen und Beleuchtungselemente

  • Dekorative Objekte wie Vasen und Bilderrahmen

Materialien und Texturen anwenden

Darüber hinaus ermöglicht Architekt 3D die individuelle Anpassung von Materialien und Farben. Die Software stellt eine große Auswahl an Texturen für Böden bereit, darunter Holz, Fliesen und Teppich. Jede Wand lässt sich einzeln gestalten, wobei die Änderungen sofort in der 3D-Ansicht sichtbar werden. Außerdem können verschiedene Strukturen wie Tapeten oder Steinwände in die Planung integriert werden.

Beleuchtung und Atmosphäre optimieren

Ein besonders nützliches Feature ist die präzise Lichtplanung. Die Software ermöglicht die Simulation verschiedener Lichtquellen im Raum. Dabei können unterschiedliche Beleuchtungsarten wie Deckenleuchten, Stehlampen und Tischlampen ausgewählt werden. Die Position der Fenster lässt sich so planen, dass der Einfall des Tageslichts optimal genutzt wird. Der integrierte Beleuchtungsassistent unterstützt bei der Verteilung von Licht und Schatten, während das Werkzeug für die Vorgabe der Sonnenrichtung eine realistische Ausleuchtung ermöglicht.

Die fotorealistische Darstellung erlaubt es, verschiedene Designoptionen zu testen und die Wirkung unmittelbar zu beurteilen. Durch die Kombination von Materialien, Farben und Beleuchtung entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das den individuellen Anforderungen entspricht.

Fortgeschrittene Planungstechniken anwenden

Mit fortschrittlichen Planungstechniken lassen sich anspruchsvolle Projekte in Architekt 3D präzise umsetzen.

Komplexe Raumkonzepte entwickeln

Die Lightworks™ Photo Rendering-Technologie ermöglicht die Entwicklung detaillierter Raumkonzepte mit realistischen Lichteffekten. Darüber hinaus bietet das 3D-Schnittwerkzeug die Möglichkeit, virtuelle Schnitte durch Modelle zu legen, wodurch die Innenansicht aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden kann.

Die Visualisierungsfunktionen umfassen:

  • 2D-Grundrissansichten für die präzise Planung

  • 3D-Schwenken für dynamische Blickwinkel

  • Luftansicht für eine umfassende Draufsicht

  • Schnittansicht für strukturelle Einblicke

Kostenplanung und Budgetierung durchführen

Zunächst erstellt die Software automatisch eine detaillierte Liste der benötigten Materialien. Außerdem berechnet das System die Ausgaben automatisch, wodurch eine präzise Budgetplanung möglich wird. Die Kostenberechnung berücksichtigt dabei sämtliche Aspekte des Projekts, von Baumaterialien bis hin zur Innenausstattung.

Fotorealistische Visualisierungen erstellen

Die Software ermöglicht hochwertige 3D-Renderings in Echtzeit. Schließlich können virtuelle Rundgänge durch das 3D-Projekt durchgeführt werden, als wäre das neue Zuhause bereits Realität. Die fotorealistische Darstellung wird durch die Integration verschiedener Materialien und Texturen erreicht - von Holz über Metall bis hin zu Stoffen und Leder.

Die 3D-Animation sorgt für dynamische Licht- und Schatteneffekte, während gespeicherte 3D-Ansichtsfenster einen schnellen Zugriff auf bestimmte Perspektiven ermöglichen. Die Drahtmodellansicht bietet zusätzlich einen technischen Einblick in die strukturelle Gestaltung des Projekts.

Architekt 3D 20 erweist sich als leistungsstarkes Werkzeug für angehende Innenarchitekten. Zusammenfassend bietet die Software alle notwendigen Funktionen - vom einfachen Grundriss bis zur fotorealistischen 3D-Visualisierung.

Schließlich ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche auch Einsteigern einen schnellen Start in die professionelle Raumgestaltung. Die umfangreiche Objektbibliothek, präzise Beleuchtungssteuerung und automatische Kostenberechnung unterstützen bei jedem Schritt der Planung.

Tatsächlich macht Architekt 3D den Traum vom eigenen Innenarchitekturprojekt greifbar. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung können Nutzer ihre kreativen Visionen selbstständig in beeindruckende Raumkonzepte umsetzen.

 

Die Software verbindet dabei professionelle Planungswerkzeuge mit benutzerfreundlicher Bedienung - genau das richtige für alle, die ihre ersten Schritte in der digitalen Raumgestaltung wagen möchten.

Weiterführende Links zu "Architekt 3D 20 Innenarchitekt"
Kundenbewertungen für "Architekt 3D 20 Innenarchitekt"
KundenbewertungenArchitekt 3D 20 Innenarchitekt
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.