LUXEA Pro Video Editor Test 2025: Was Profi-Videografen wissen müssen
LUXEA Pro Video Editor überrascht Videografen mit professionellen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis von 99,99 € für eine unbefristete Lizenz.
Die Software bietet nicht nur 4K-Videobearbeitung und KI-gestützte Bildverbesserung, sondern auch unbegrenzte Videospuren für komplexe Projekte. Darüber hinaus verfügt der Editor über einen integrierten Audiorecorder für professionelle Sprachaufnahmen und unterstützt verschiedene Videoformate wie AVI, MP4, WMV, FLV und MOV.
Dieser ausführliche Test untersucht, ob LUXEA Pro Video Editor 7 den Anforderungen professioneller Videografen gerecht wird und welche Funktionen die Software für moderne Videobearbeitung bereithält.
Erster Eindruck: Benutzeroberfläche und Einstieg
Bei der ersten Begegnung mit LUXEA Pro Video Editor 7 fällt sofort die durchdachte Benutzeroberfläche auf. Die Software präsentiert sich mit einem übersichtlichen Layout, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Videoproduzenten den Zugang erleichtert.
Startbildschirm und Projektübersicht
Der Startbildschirm von LUXEA Pro 7 empfängt Nutzer mit einer klaren Struktur und bietet mehrere Einstiegspunkte. Hier können Anwender ein neues Projekt beginnen, bestehende Projekte öffnen, eine neue Aufnahme starten oder durch eine Liste kürzlich bearbeiteter Projekte navigieren. Für einen schnelleren Arbeitsstart lässt sich die Option "Show Home Screen on startup" deaktivieren, sodass die Software direkt in die Arbeitsumgebung startet.
Die Projektverwaltung erfolgt intuitiv: Neue Projekte lassen sich über den Button "New Project" auf dem Startbildschirm oder alternativ über das Dateimenü (Datei | Neues Projekt) sowie mit der Tastenkombination Strg + N erstellen. Bestehende Arbeiten können entweder über den Startbildschirm, das Dateimenü oder per Strg + O geöffnet werden. Besonders praktisch: Eine Suchleiste ermöglicht das schnelle Auffinden spezifischer Projekte.
Eine Besonderheit ist die Kompatibilität mit Projekten aus der LUXEA Free Video Editor Version. Diese können problemlos in LUXEA Pro Video Editor geöffnet und weiterbearbeitet werden. Zudem bietet die Software die Möglichkeit, Projektpakete von anderen Benutzern zu importieren, was die Zusammenarbeit in Teams erheblich erleichtert.
Anpassung des Arbeitsbereichs
Ein herausragendes Merkmal von LUXEA Pro 7 ist die vollständige Kontrolle über das Layout. Alle Bedienfelder können nach Belieben angedockt und abgedockt werden, sodass jeder Nutzer seinen Arbeitsbereich individuell gestalten kann. Diese Anpassungsfähigkeit geht so weit, dass Panels sogar außerhalb des Hauptfensters platziert werden können – ideal für Setups mit mehreren Bildschirmen. Besonders vorteilhaft: Alle vorgenommenen Anpassungen werden gespeichert, sodass beim nächsten Programmstart alle Elemente an derselben Stelle zu finden sind.
Das Verschieben der Panels erfolgt durch Klicken und Ziehen mit der linken Maustaste. Dabei werden mögliche Andockbereiche blau hervorgehoben, was die Navigation erheblich erleichtert. Panels können an den Seiten, in der Mitte oder im oberen Bereich angedockt werden, wobei letztere Optionen das Umschalten zwischen gestapelten Panels ermöglichen.
Für eine noch individuellere Arbeitsumgebung bietet LUXEA Pro 7 folgende Anpassungsmöglichkeiten:
-
Größenänderung: Panels lassen sich durch Ziehen an den Rändern vergrößern oder verkleinern
-
Abdocken: Entweder über das Hamburger-Menü oder durch Ziehen außerhalb des Hauptfensters
-
Schließen und Öffnen: Panels können jederzeit geschlossen und über das Fenster-Menü wieder geöffnet werden
Darüber hinaus unterstützt LUXEA Pro 7 die Arbeit mit mehreren Displays, sodass beispielsweise eine Vollbildvorschau auf einem Monitor angezeigt werden kann, während die Bearbeitungswerkzeuge auf einem anderen Monitor verfügbar bleiben. Diese Flexibilität ermöglicht einen effizienten Workflow, der sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.
Die Medienverwaltung wurde ebenfalls durchdacht gestaltet: Die Suchleiste im Media-Panel hilft, Dateien schnell zu finden, während verschiedene Ansichtsoptionen (Liste, kleine, mittlere oder große Miniaturansichten) sowie Sortier- und Gruppierungsfunktionen die Organisation erleichtern.
Kreative Werkzeuge für moderne Videobearbeitung
Die kreative Kraft von LUXEA Pro 7 zeigt sich besonders in seinen vielseitigen Bearbeitungswerkzeugen, die professionelle Videogestaltung auch für ambitionierte Einsteiger zugänglich machen.
Keyframes, Masken und Übergänge
Das Herzstück moderner Videobearbeitung bilden die Keyframes in LUXEA Pro 7. Diese ermöglichen präzise Anpassungen verschiedener Parameter über die Zeit. Beim Hinzufügen eines Keyframes wird der aktuelle Parameterwert an der Wiedergabekopfposition auf der Timeline gespeichert. Anwender können zwischen linearen Übergängen und Bezier-Kurven wählen, wobei letztere anpassbare Kurven bieten, die durch Ziehen der roten Punkte oder Linien in der Timeline modifiziert werden können.
Ein besonders nützliches Feature ist die Keyframe-Autofit-Funktion, die die Timeline-Ansicht automatisch so anpasst, dass alle Keyframes eines Parameters sichtbar sind. Zudem lassen sich Keyframes zwischen verschiedenen Clips kopieren und einfügen, allerdings nur zwischen gleichen Parameterwerten.
Bei den Masken bietet LUXEA Pro 7 umfangreiche Möglichkeiten. Nutzer können Masken zu Mediendateien hinzufügen und sogar externe Masken importieren. Dies ermöglicht präzise Bildausschnitte und kreative Effekte.
Für flüssige Übergänge zwischen Szenen stehen verschiedene Transition-Typen zur Verfügung. Diese können durch einfaches Ziehen an den Anfang oder das Ende eines Clips auf der Timeline platziert werden. Bei der Ausrichtung haben Anwender die Wahl zwischen drei Optionen:
-
Overlap: Die Überblendung wird gleichmäßig zwischen dem Ende des ersten und dem Anfang des zweiten Clips verteilt
-
Prefix: Der Übergang wird vor dem zweiten Clip platziert
-
Postfix: Der Übergang erfolgt nach dem ersten Clip
Text, Titel und Captions
LUXEA Pro 7 bietet umfassende Werkzeuge für Textelemente. Besonders hervorzuheben sind die Captions, die für Untertitel, Informationen oder Kommentare verwendet werden können. Diese lassen sich einzeln hinzufügen oder über SRT-Dateien importieren, was besonders bei längeren Videos den Workflow erheblich beschleunigt.
Die Textgestaltung ist äußerst flexibel: Nutzer können Schriftart, Hintergrundfarbe und Textausrichtung anpassen sowie Textteile fett, kursiv oder unterstrichen formatieren. Dies geschieht entweder über die Caption-Style-Menüs oder mit Tastenkombinationen wie Strg+B für Fettdruck. Darüber hinaus können individuelle Textstile erstellt werden, was die konsistente Gestaltung mehrerer Projekte erleichtert.
Ein praktisches Feature ist die Möglichkeit, Caption-Dateien zu exportieren – wahlweise als SRT- oder Textdatei. Allerdings ist zu beachten, dass bei mehreren übereinanderliegenden Captions nur die aus der höchsten Spur sichtbar ist.
Green Screen und Overlays
Die Chroma-Key-Funktion (Green Screen) gehört zu den fortschrittlicheren Werkzeugen in LUXEA Pro 7. Mit dieser Technik können Hintergründe transparent gemacht und durch andere Bilder oder Videos ersetzt werden. Der Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht kreative Videoeffekte ohne aufwendiges Studio-Setup.
Overlays lassen sich ebenfalls einfach auf Mediendateien anwenden. Sie ermöglichen es, Texte, Übergänge, Audioeffekte, Animationen, Filter und weitere Elemente an bestimmten Stellen im Video zu platzieren. Dies verleiht Projekten eine professionelle Note und erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich.
Besonders erwähnenswert ist außerdem die Unterstützung für Advanced Effects, mit denen Anwender ihre Videos auf ein professionelles Niveau heben können. In Kombination mit den Masking-Tools und der Farbkorrektur mittels LUTs entstehen so hochwertige 4K-Meisterwerke, die selbst anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden.
Zusammenfassend bietet LUXEA Pro 7 ein beeindruckendes Arsenal an kreativen Werkzeugen, die durch ihre intuitive Bedienung sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Videografen den Zugang zu professioneller Videobearbeitung ermöglichen.
Audio und Bildschirmaufnahme: Mehr als nur Video
LUXEA Pro 7 erweitert das Videobearbeitungserlebnis mit leistungsstarken Audio- und Aufnahmefunktionen, die das Programm von einem reinen Schnittprogramm zu einem vollständigen Medienproduktionswerkzeug machen.
Voiceover und Audioaufnahme
Die integrierte Voiceover-Funktion ermöglicht professionelle Sprachaufnahmen direkt innerhalb des Programms. Um eine Aufnahme zu starten, können Nutzer entweder über "Datei | Aufnehmen | Sprachaufnahme" gehen oder die Tastenkombination Alt+R verwenden. Nach Auswahl des gewünschten Aufnahmegeräts aus dem Dropdown-Menü beginnt die Aufnahme mit einem Klick auf den Audiorecorder-Button.
Ein besonders praktisches Feature ist die "Mute Project"-Option, mit der LUXEA während der Aufnahme die Audioausgabe aller anderen Clips auf der Timeline vorübergehend stumm schaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass nur das designierte Mikrofon aufgezeichnet wird. Aufgenommene Clips erscheinen in Echtzeit auf der Timeline und werden automatisch im Media-Panel gespeichert, wo sie anschließend umbenannt und bearbeitet werden können.
LUXEA Pro 7 unterstützt dabei eine Vielzahl gängiger Audioformate, darunter WMA, MP3, AAC, WAV, AC3, OGG und M4A, was eine nahtlose Integration von externen Audiodateien in Videoprojekte ermöglicht.
Equalizer und Tonanpassung
Bei der Audioanpassung bietet LUXEA Pro 7 umfangreiche Möglichkeiten. Über Keyframes können Nutzer Lautstärke, Balance, Tonhöhe und Equalizer-Einstellungen präzise steuern. Die Software ermöglicht zudem die separate Anpassung der linken und rechten Audiokanäle sowie die Nutzung von Equalizer-Presets wie Jazz und Pop.
Für detaillierte Audioanpassungen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
-
Volume Level: Gesamtlautstärke beider Audiokanäle
-
Channel Volume: Separate Steuerung der linken und rechten Kanäle
-
Panner Balance: Anpassung der Balance zwischen links und rechts
-
Pitch Semi Tones: Tonhöhenanpassung um definierte Halbtöne
-
Equalizer Presets: Vollständige Equalizer-Voreinstellungen
Besonders nützlich sind auch die "Fade In"- und "Fade Out"-Funktionen, mit denen Audioclips sanft ein- und ausgeblendet werden können. Diese lassen sich entweder über das Clip-Menü oder mit den Tastenkombinationen Shift+Alt+G (Fade In) beziehungsweise Shift+Alt+D (Fade Out) anwenden.
Für komplexere Audioanpassungen bietet das Detachieren der Audiospur zusätzliche Möglichkeiten. Nach einem Rechtsklick auf den Clip und Auswahl von "Detach Audio" wird die Tonspur auf eine neue Spur oberhalb der ursprünglichen Spur verschoben, wo sie separat bearbeitet werden kann.
Bildschirm- und Webcam-Recorder
Ein herausragendes Merkmal von LUXEA Pro 7 ist der integrierte Bildschirmrekorder, der hochwertige Echtzeit-MP4s ohne Renderzeit erstellt. Nutzer können zwischen verschiedenen Aufnahmequellen wählen: Webcam, Bildschirm, Mikrofon, Systemton oder beliebige Kombinationen.
Die Aufnahmeoptionen lassen sich dabei umfassend anpassen:
-
Webcam-Aufnahme: Nach Aktivierung der Webcam (erkennbar an einem grünen Kreis in der Mitte) wird ein Vorschaufenster angezeigt
-
Mikrofon-Aufnahme: Wird durch ein grünes Mikrofonsymbol signalisiert, wobei das gewünschte Eingabegerät aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden kann
-
Systemton-Aufnahme: Wird durch grüne Schallwellen neben dem Lautsprechersymbol angezeigt
Besonders beeindruckend ist die Unterstützung einer Bildschirmaufnahme-Framerate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde ohne zeitliche Begrenzung. Während der Aufnahme kann diese jederzeit mit dem Pause/Fortsetzen-Button unterbrochen und wieder aufgenommen werden.
Für einen nahtlosen Workflow kann in den Recorder-Optionen eingestellt werden, dass LUXEA Pro Video Editor 7 nach Abschluss einer Aufnahme automatisch gestartet wird. Dadurch lässt sich der gesamte Prozess von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich beschleunigen.
Mit diesen umfangreichen Audio- und Aufnahmemöglichkeiten positioniert sich LUXEA Pro 7 als vielseitiges Werkzeug nicht nur für die Videobearbeitung, sondern auch für die Erstellung von Tutorials, Streaming-Highlights und professionellen Sprachaufnahmen.
Export, Formate und Social-Media-Integration
Nach Abschluss der kreativen Bearbeitung bietet LUXEA Pro 7 umfangreiche Möglichkeiten, Projekte zu exportieren und zu teilen. Das Export-Tool fungiert dabei als vielseitiger Assistent für die finale Ausgabe der fertiggestellten Videos.
Exportformate: MP4, GIF, WebM & mehr
LUXEA Pro 7 unterstützt eine beeindruckende Auswahl an Exportformaten, die nahezu jeden Anwendungsfall abdecken. Nutzer können ihre Projekte in gängigen Videoformaten wie MP4, WEBM, MOV, M4V sowie als animierte GIFs ausgeben. Darüber hinaus werden AVI, WMV, FLV, TS, MTS, M2TS, ASF und viele weitere Formate unterstützt. Für reine Audioexporte steht das MP3-Format zur Verfügung, was besonders bei Podcast-Produktionen oder Sprachaufnahmen nützlich ist.
Wichtig zu wissen: Bei der Produktion werden nur jene Medieninhalte berücksichtigt, die sich innerhalb des sichtbaren Anzeigebereichs befinden. Medien auf deaktivierten Spuren oder außerhalb des Anzeigebereichs werden nicht exportiert.
Direkt-Upload zu YouTube und Vimeo
Ein herausragendes Merkmal von LUXEA Pro 7 ist die nahtlose Integration mit populären Video-Plattformen. Der Editor ermöglicht den direkten Upload zu YouTube und Vimeo ohne Umwege über externe Programme. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht den gesamten Publikationsprozess erheblich.
Für YouTube-Uploads steht ein dedizierter Tab mit YouTube-Anmeldebereich zur Verfügung, der speziell für Inhalte optimiert ist, die auf dieser Plattform veröffentlicht werden sollen. Ähnlich funktioniert der Vimeo-Tab mit eigenem Anmeldebereich. Besonders praktisch: Während des Upload-Prozesses zu YouTube oder Vimeo können Videos gleichzeitig auf Facebook oder X (ehemals Twitter) geteilt werden.
Während der Renderzeit zeigt ein Exportvorschau-Fenster den Fortschritt in Echtzeit an. Nach Abschluss des Renderings ertönt auf Wunsch ein akustisches Signal – eine nützliche Erinnerung für längere Exportvorgänge.
Vorlagen und benutzerdefinierte Exporte
Für wiederkehrende Exportaufgaben bietet LUXEA Pro 7 ein durchdachtes Vorlagensystem. Nutzer können eigene Exportvorlagen erstellen und speichern, um häufig verwendete Einstellungen schnell wiederzuverwenden. Diese Templates kontrollieren Parameter wie den verwendeten Encoder, die Videoauflösung, Audiokanäle, Bitrate und weitere technische Details.
Im Template-Manager werden gespeicherte Vorlagen automatisch in der Liste auf der linken Seite angezeigt. Erfreulich für Bestandskunden: Export-Templates aus LUXEA Pro Video Editor 6 werden bei der Installation von Version 7 automatisch importiert.
Neben allgemeinen Exportvorlagen bietet LUXEA Pro 7 auch gerätespezifische Optimierungen. Der "Device"-Tab ermöglicht die Erstellung von Medien für externe Geräte mit elf verschiedenen Ausgabetypen – darunter Android, Apple TV, iPad, iPhone, Nintendo Switch, PlayStation, Samsung Galaxy, Smart TV und Xbox. Jedes Geräteprofil enthält optimierte Einstellungen für die jeweilige Plattform, die sich allerdings bei Bedarf individuell anpassen lassen.
Tipps für bessere Ergebnisse mit LUXEA Pro 7
Für professionelle Ergebnisse mit LUXEA Pro 7 sind einige fortgeschrittene Techniken besonders wertvoll. Diese Tipps helfen Videografen, das volle Potenzial der Software auszuschöpfen.
Effektive Nutzung von Speed Ramping
Speed Ramping zählt zu den beeindruckendsten Funktionen in LUXEA Pro 7. Diese Technik ermöglicht sowohl graduelle als auch schnelle Geschwindigkeitsänderungen mit flüssigen Übergängen zwischen verschiedenen Tempi. Besonders nützlich sind die vordefinierten Profile:
-
Montage: Beschleunigt das Video zunächst schnell und verlangsamt es dann ebenso rasch wieder
-
Hero Moment: Erhöht sanft die Geschwindigkeit, verlangsamt dann dramatisch für einen Slow-Motion-Effekt und kehrt schließlich zur Normalgeschwindigkeit zurück
-
Bullet Time: Beginnt mit hoher Geschwindigkeit, wechselt zu Zeitlupe und kehrt dann zur hohen Geschwindigkeit zurück
-
Jumper: Startet langsam, beschleunigt dramatisch und kehrt dann zur ursprünglichen langsamen Geschwindigkeit zurück
-
Flash In/Out: Bietet Geschwindigkeitsübergänge am Anfang (Flash In) oder Ende (Flash Out) des Clips
Für individuelle Anforderungen steht zudem die Custom-Option zur Verfügung, bei der alle Parameter im Properties-Panel angepasst werden können.
Farbkorrektur mit LUTs
"Color LUT" (Color Lookup Table) bezeichnet Listen, die LUXEA Pro 7 anweisen, bestimmte RGB-Werte in andere Farbwerte umzuwandeln. Die Software unterstützt die Dateiformate .3dl und .cube.
Um einen Color LUT anzuwenden:
-
Clip(s) zur Timeline hinzufügen
-
Mit ausgewähltem Clip auf "Advanced Effects" in der Timeline-Toolbar klicken und "Color LUT" wählen
-
Im Properties-Panel entweder einen LUT aus dem Dropdown-Menü wählen oder über den +-Button eigene LUTs importieren
Die importierten LUTs werden unmittelbar angewendet und verleihen Videos einen professionellen Look. Nicht mehr benötigte LUTs lassen sich durch Auswahl im Properties-Panel und anschließendem Klick auf "Delete" entfernen.
Best Practices für 4K-Projekte
Für hochwertige 4K-Masterpieces mit LUXEA Pro 7 empfiehlt sich zunächst die Nutzung der fortschrittlichen Masking-Tools in Kombination mit Speed Ramping und Color LUTs. Diese Werkzeuge ermöglichen kinoreife Ergebnisse selbst bei anspruchsvollen Projekten.
Darüber hinaus ist die Feinabstimmung von Audio- und Videoeffekten mittels Keyframes entscheidend für professionelle Resultate. Hierbei können Parameter vor und nach dem Hinzufügen zur Timeline präzise angepasst werden.
Schließlich sollte der benutzerdefinierte Arbeitsbereich für 4K-Projekte optimiert werden, um einen effizienten Workflow zu gewährleisten. Die direkte Upload-Möglichkeit zu YouTube und Vimeo ermöglicht außerdem eine unkomplizierte Veröffentlichung der fertigen 4K-Produktionen auf bevorzugten Plattformen.
Systemanforderungen
Bevor Videografen mit der Nutzung von LUXEA Pro 7 beginnen können, sollten sie sicherstellen, dass ihr System die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt. Diese Anforderungen garantieren eine reibungslose Bedienung und optimale Leistung der Software.
Für den Prozessor wird mindestens ein Intel Core i3 oder AMD Ryzen mit einer Taktfrequenz von 2 GHz oder höher benötigt. Bei der Arbeitsspeicherausstattung empfiehlt der Hersteller 8 GB RAM als Minimum, wobei 16 GB RAM für eine optimale Leistung empfohlen werden. Besonders bei der Bearbeitung von HD- und 4K-Videos ist ein größerer Arbeitsspeicher vorteilhaft.
Im Bereich der Grafik benötigt LUXEA Pro 7 eine DirectX 10-kompatible Grafikkarte. Zudem sollte der Bildschirm eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln unterstützen, um die Benutzeroberfläche optimal darstellen zu können.
Hinsichtlich des Speicherplatzes werden mindestens 4 GB freier Festplattenspeicher benötigt. Allerdings empfiehlt der Hersteller für die Bearbeitung von HD- und 4K-Videos ausdrücklich die Verwendung einer SSD, da diese deutlich schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bietet und somit den Workflow erheblich beschleunigen kann.
Bei den Betriebssystemen zeigt sich LUXEA Pro 7 flexibel. Die Software unterstützt Microsoft Windows 7 (mit Service Pack 1), Windows 8.1, Windows 10 sowie Windows 11. Hierbei ist zu beachten, dass ausschließlich die 64-Bit-Versionen dieser Betriebssysteme unterstützt werden. Darüber hinaus wird Microsoft DirectX 10 oder höher vorausgesetzt.
Bemerkenswert ist die breite Unterstützung verschiedener Dateiformate:
-
Bildformate: JPG, JPEG, GIF, BMP, PNG, HEIC, DNG, TIFF
-
Audioformate: WMA, MP3, AAC, WAV, AC3, OGG, M4A
-
Videoformate: AVI, MP4, WMV, FLV, MOV, TS, MTS, M2TS, ASF, M4V, MPG, MPEG, WebM, GIF
Außerdem benötigen Nutzer eine Internetverbindung zur Aktivierung der Software. Dies gilt sowohl für die kostenpflichtige Pro-Version als auch für die kostenlose Variante von LUXEA.
Für professionelle Videografen, die primär an 4K-Projekten arbeiten, ist besonders die Empfehlung einer SSD sowie 16 GB RAM zu beachten, um eine flüssige Bearbeitung ohne Verzögerungen zu gewährleisten.
LUXEA Pro Video Editor 7 Pro
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
CHF
95,
95
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12872

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“