Microsoft Copilot richtig einrichten: Der praktische Schritt-für-Schritt Guide für Microsoft 365
Microsoft Copilot revolutioniert die Art und Weise, wie Nutzer mit Microsoft-Anwendungen arbeiten. Diese KI-gestützte Technologie ist nahtlos in beliebte Programme wie Microsoft Teams, Word, Outlook, PowerPoint und Excel integriert.
Dabei kombiniert Microsoft 365 Copilot leistungsstarke Sprachmodelle mit Unternehmensdaten, um die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Von automatischen Übersetzungen in Word über intelligente Diagrammvorschläge in Excel bis hin zu automatischen Meeting-Zusammenfassungen in Teams - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Besonders interessant ist außerdem die mehrsprachige Verfügbarkeit des Systems, das unter anderem auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Japanisch zur Verfügung steht. Dies macht Microsoft Copilot zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen.
In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Copilot optimal einrichten und seine vielfältigen Funktionen effektiv nutzen können.
Was ist Microsoft Copilot?
Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter Chatdienst, der sich nahtlos in verschiedene Microsoft-Anwendungen integriert und die Produktivität der Nutzer steigert. Das System basiert auf leistungsstarken Sprachmodellen wie GPT-4 und nutzt die neueste Prozessorgeneration von Intel und AMD mit speziellen Neural Processing Units.
Derzeit existieren vier Hauptversionen des Systems:
-
Microsoft Copilot - Die kostenlose Basisversion für Windows, Edge und Bing
-
Copilot Pro - Eine Premium-Version für Einzelnutzer
-
Microsoft 365 Copilot - Eine Integration für Microsoft 365 Geschäftsanwendungen
-
Microsoft Copilot Studio - Ein Werkzeug zur Erstellung individueller KI-Assistenten
Darüber hinaus zeichnet sich Microsoft Copilot durch seine umfassende Integration in das Microsoft-Ökosystem aus. Das System kann beispielsweise Dokumente zusammenfassen, Fragen beantworten und Text sowie Bilder in Word und OneNote generieren. Zusätzlich erstellt es Formeln in Excel, generiert Präsentationsfolien in PowerPoint und fasst lange E-Mail-Threads in Outlook zusammen.
Ein besonderes Merkmal ist die Verknüpfung mit Microsoft Graph, wodurch Copilot Zugriff auf Unternehmenskontext wie E-Mails, Chats und Dokumente erhält. Außerdem gewährleistet das System durch seine Integration in Microsoft 365 automatisch die Einhaltung aller Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien eines Unternehmens.
Bemerkenswert ist auch, dass 88% der Entwickler, die GitHub Copilot nutzen, eine gesteigerte Produktivität berichten, während 74% angeben, sich besser auf zufriedenstellendere Arbeit konzentrieren zu können.
Microsoft Copilot kostenlos testen
Für den Einstieg in Microsoft Copilot stehen verschiedene kostenlose Testmöglichkeiten zur Verfügung. Zunächst benötigen Nutzer ein geeignetes Geschäfts-, Schul- oder Universitätskonto, da persönliche E-Mail-Adressen nicht verwendet werden können.
Die kostenlose Testversion von Copilot Studio bietet dabei umfangreiche Funktionen. Nach Ablauf der initialen Testphase besteht die Möglichkeit, diese um weitere 30 Tage zu verlängern. Besonders praktisch: Der erstellte Agent bleibt sogar bis zu 90 Tage nach Ablauf der Testversion funktionsfähig.
Allerdings gibt es einige technische Voraussetzungen zu beachten. Für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot wird eine Microsoft 365 E3- oder E5-Lizenz benötigt. Außerdem müssen kleine und mittlere Unternehmen über Microsoft 365 Business Standard oder Business Premium verfügen.
Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen wie:
-
Dokumentenunterstützung mit Rechtschreib- und Grammatikprüfung
-
E-Mail-Vorschläge und Autovervollständigung in Outlook
-
Integration mit den wichtigsten Microsoft 365-Anwendungen
Dabei ist zu beachten, dass die kostenlose Version während Stoßzeiten auf GPT-3.5 zurückgestuft werden kann, um Pro-Nutzern Vorrang einzuräumen. Für die Aktivierung der Testversion sollten sich Nutzer an ihren IT-Administrator wenden, falls die Self-Service-Anmeldung deaktiviert ist.
Praktische Anwendungsfälle
Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Copilot erstrecken sich über das gesamte Microsoft 365-Ökosystem. In Microsoft Teams unterstützt der KI-Assistent Meetings durch Echtzeit-Zusammenfassungen und erstellt automatisch Aufgabenlisten für alle Teilnehmer. Außerdem können Nutzer verpasste Besprechungen nachverfolgen und wichtige Diskussionspunkte abrufen.
In Microsoft Word ermöglicht Copilot die schnelle Erstellung von Dokumenten und wandelt Texte automatisch in übersichtliche Tabellen um. Darüber hinaus analysiert das System bestehende Inhalte und schlägt Verbesserungen vor, wobei es sogar Quellenangaben und Referenzen hinzufügt.
Besonders leistungsstark zeigt sich Copilot in Excel, wo es komplexe Datenanalysen durchführt und aussagekräftige Visualisierungen erstellt. Die wichtigsten Funktionen umfassen:
-
Automatische Erstellung von Diagrammen und Pivot-Tabellen
-
Identifizierung von Trends und Ausreißern
-
Integration von Python für fortgeschrittene Analysen
In PowerPoint unterstützt der Assistent bei der Präsentationserstellung und kann Inhalte aus Word-Dokumenten automatisch in Folien umwandeln. Zusätzlich optimiert Copilot in Outlook die E-Mail-Kommunikation durch intelligente Zusammenfassungen langer E-Mail-Threads und automatische Terminplanung.
Eine besondere Neuerung ist die Integration in WhatsApp, die unbegrenzte kostenlose Nutzung ermöglicht. Nutzer können mit Copilot wie mit jedem anderen WhatsApp-Kontakt kommunizieren und dabei verschiedene Sprachen verwenden.
Microsoft Copilot erweist sich als leistungsstarker KI-Assistent, der die Arbeitsabläufe in Microsoft 365 grundlegend verbessert. Die nahtlose Integration in bekannte Anwendungen wie Teams, Word und Excel macht das System besonders wertvoll für den täglichen Geschäftseinsatz.
Durch die verschiedenen Versionen - von der kostenlosen Basisversion bis hin zur umfassenden Microsoft 365 Integration - bietet Copilot passende Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Die automatischen Übersetzungen, Meeting-Zusammenfassungen und intelligenten Datenanalysen sparen Zeit und steigern nachweislich die Produktivität.
Besonders bemerkenswert sind die strengen Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien sowie die mehrsprachige Verfügbarkeit des Systems. Diese Eigenschaften machen Microsoft Copilot zu einem zukunftsweisenden Werkzeug für moderne Arbeitsumgebungen. Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten, finden in Microsoft Copilot einen zuverlässigen Partner für effizienteres Arbeiten.
Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10, Windows 11, macOS (aktuelle Versionen)
- Microsoft 365-Abonnement: Erforderlich (Business, Enterprise oder Education Pläne)
- Internetverbindung: Notwendig für KI-Funktionen und Cloud-Synchronisation
Microsoft Copilot for Microsoft 365 (NCE)
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
CHF
399,
95
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12567

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“