Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

NordVPN Standard VPN

So findest du die schnellsten NordVPN Server: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wussten Sie, dass NordVPN verschiedene Servertypen anbietet - von Standard-Servern bis hin zu speziellen Double VPN und Onion over VPN Verbindungen? Dabei dient jeder dieser Server einem anderen Zweck und bietet unterschiedliche Vorteile für die Nutzer.

Die Auswahl des richtigen NordVPN Servers kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Während Standard-Server die beste Verbindungsgeschwindigkeit für den alltäglichen Gebrauch bieten, sind beispielsweise Double VPN Server mit ihrer zweifachen Verschlüsselung ideal für Nutzer, die erhöhte Sicherheit benötigen.

Für optimale Leistung ist es entscheidend zu verstehen, welcher Servertyp für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den schnellsten und am besten geeigneten NordVPN Server für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Verschiedene NordVPN Servertypen verstehen

NordVPN bietet ein umfangreiches Netzwerk mit mehr als 5.000 Servern in 59 Ländern. Diese Server sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wobei jede Kategorie spezifische Funktionen und Anwendungsfälle abdeckt.

Standard vs. Spezialserver

Die Standard-Server von NordVPN sind für den täglichen Gebrauch optimiert und bieten die beste Verbindungsgeschwindigkeit. Diese Server verschlüsseln den gesamten Internetverkehr über ein bestimmtes VPN-Protokoll und leiten ihn über den ISP an einen NordVPN-Server weiter.

Darüber hinaus verfügt NordVPN über mehrere Arten von Spezialservern:

  • Double VPN Server: Diese Server leiten den Datenverkehr durch zwei verschiedene VPN-Server und bieten somit eine zweifache Verschlüsselung. Der Datenverkehr wird zunächst auf dem Gerät verschlüsselt, dann zu einem ersten VPN-Server weitergeleitet, dort erneut verschlüsselt und schließlich über einen zweiten Server geleitet.

  • Onion Over VPN: Diese Server kombinieren VPN-Technologie mit dem Tor-Netzwerk. Der Datenverkehr wird zunächst durch einen NordVPN-Server und anschließend durch das Onion-Netzwerk geleitet.

  • Dedizierte IP-Server: Diese Server funktionieren wie Standard-Server, allerdings mit dem Unterschied, dass die IP-Adresse exklusiv einem einzelnen Nutzer zugewiesen wird.

  • Verschleierte Server: Diese speziellen Server sind darauf ausgelegt, VPN-Blocking-Firewalls zu umgehen, indem sie den VPN-Verkehr tarnen.

Vor- und Nachteile jedes Typs

Standard-Server

  • Vorteile: Optimale Geschwindigkeit für alltägliches Surfen, einfache Handhabung

  • Nachteile: Bieten nicht die zusätzlichen Sicherheitsebenen der Spezialserver

Double VPN

  • Vorteile: Zweifache Verschlüsselung für maximale Sicherheit, besonders nützlich für Journalisten und politische Aktivisten

  • Nachteile: Kann aufgrund der doppelten Verschlüsselung zu langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten führen

Onion Over VPN

  • Vorteile: Erhöhte Privatsphäre durch Kombination von VPN und Tor-Netzwerk, ideal für Nutzer in Ländern mit starker Überwachung

  • Nachteile: Langsamere Geschwindigkeit durch mehrfache Verschlüsselung

Dedizierte IP

  • Vorteile: Exklusive IP-Adresse, reduziertes Risiko von Blacklisting

  • Nachteile: Zusätzliche Kosten, möglicherweise eingeschränkte Verfügbarkeit in bestimmten Ländern

Verschleierte Server

  • Vorteile: Umgehung von VPN-Blockaden, ideal für Regionen mit Internetzensur

  • Nachteile: Können zu langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten führen

Schritt-für-Schritt zum schnellsten Server

Die Auswahl des optimalen NordVPN Servers erfolgt durch verschiedene Methoden, die je nach Bedarf angewendet werden können.

Quick Connect Funktion nutzen

Die schnellste Möglichkeit, sich mit einem Server zu verbinden, bietet die Quick Connect Funktion. Diese Option verbindet automatisch mit dem nächstgelegenen und am geringsten ausgelasteten Server. Besonders praktisch erweist sich diese Methode, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit oberste Priorität hat und der genaue Serverstandort zweitrangig ist.

Manuelle Serverauswahl

Für eine präzisere Kontrolle stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Länderbasierte Auswahl: Durch Auswahl eines spezifischen Landes verbindet NordVPN automatisch mit dem schnellsten verfügbaren Server in dieser Region.

  • Serverlistennutzung: Über das Drei-Punkte-Menü neben dem Ländernamen lässt sich eine nach Geschwindigkeit und Typ sortierte Serverliste aufrufen.

  • Suchfunktion: Die Eingabe einer spezifischen Servernummer in die Suchleiste ermöglicht den direkten Zugriff auf gewünschte Server.

Server-Load überprüfen

Die Serverauslastung spielt eine entscheidende Rolle für die Verbindungsqualität. Dabei gilt:

  • VPN-Server können nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern gleichzeitig verarbeiten.

  • Bei überlasteten Servern kann die Verbindung instabil werden oder ganz verweigert werden.

Sollten Geschwindigkeitsprobleme auftreten, empfehlen sich folgende Schritte:

  1. Protokollwechsel: Ein Wechsel des Verbindungsprotokolls kann Geschwindigkeitsprobleme beheben.

  2. Alternative Server testen: Bei Verbindungsproblemen sollten verschiedene Server ausprobiert werden.

  3. Automatische Verbindung einrichten: Für zusätzlichen Komfort lässt sich die App so konfigurieren, dass sie beim Start automatisch eine Verbindung zum besten Server herstellt.

Die Serverauswahl kann zusätzlich durch das neue Dienstprogramm von NordVPN unterstützt werden, das speziell für die optimale Serverauswahl entwickelt wurde. Dieses Tool berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Serverauslastung und geografische Nähe, um die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.

Fortgeschrittene Auswahlmethoden

Für fortgeschrittene Nutzer bietet NordVPN zusätzliche Möglichkeiten zur präzisen Serverauswahl. Diese Methoden ermöglichen eine noch genauere Kontrolle über die VPN-Verbindung.

Nutzung der NordVPN Server-Liste

Die vollständige NordVPN Server-Liste ist unter nordvpn.com/de/servers verfügbar. Diese umfassende Übersicht enthält detaillierte Informationen zu:

  • Verfügbaren Serverstandorten weltweit

  • Unterstützten Protokollen je Land

  • Speziellen Serverdiensten und deren Funktionen

Besonders nützlich erweist sich dabei die Möglichkeit, Server nach verschiedenen Kriterien zu filtern:

  1. Nach Servertyp: Auswahl zwischen Standard-, P2P-, Double VPN- oder Onion-Over-VPN-Servern

  2. Nach geografischer Region: Filterung nach Kontinenten oder spezifischen Ländern

  3. Nach Serverauslastung: Anzeige der aktuellen Serverlast für optimale Geschwindigkeit

Automatische Server-Empfehlungen verstehen

NordVPN hat kürzlich ein spezielles Dienstprogramm entwickelt, das die Serverauswahl durch einen intelligenten Algorithmus unterstützt. Dieses Tool berücksichtigt mehrere Faktoren:

  • Die geografische Entfernung zum Server

  • Die aktuelle Serverauslastung

  • Die spezifischen Anforderungen des Nutzers

  • Die Netzwerkbedingungen

Darüber hinaus bietet das System folgende Vorteile:

  • Automatische Anpassung: Das System passt die Empfehlungen kontinuierlich an die aktuellen Netzwerkbedingungen an

  • Personalisierte Vorschläge: Basierend auf dem Nutzungsverhalten werden maßgeschneiderte Servervorschläge generiert

  • Intelligente Lastverteilung: Die Empfehlungen berücksichtigen die Serverauslastung, um Überlastungen zu vermeiden

Zusätzlich können Nutzer zwischen verschiedenen Verbindungsoptionen wählen:

  • Verbindung zu Servern im eigenen Land für den Zugriff auf heimische Inhalte

  • Nutzung von P2P-optimierten Servern für sicheren Datenaustausch

  • Einsatz von Double-VPN für erhöhte Sicherheit

Diese fortgeschrittenen Auswahlmethoden eignen sich besonders für Nutzer, die ihre VPN-Verbindung präzise an ihre individuellen Anforderungen anpassen möchten.

Problemlösung bei langsamen Verbindungen

Langsame VPN-Verbindungen können frustrierend sein, allerdings lassen sich die meisten Geschwindigkeitsprobleme durch systematische Fehlersuche beheben.

Häufige Geschwindigkeitsprobleme

Bei der Nutzung von NordVPN kann die Verbindungsgeschwindigkeit durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden:

  • Die physische Entfernung zum gewählten Server

  • Eine hohe Serverauslastung über 70%

  • Die ursprüngliche Internetgeschwindigkeit des Anschlusses

  • Das verwendete VPN-Protokoll

Grundsätzlich ist bei der Nutzung von OpenVPN UDP mit einem Geschwindigkeitsverlust von etwa 30% zu rechnen. Dennoch bietet das NordLynx-Protokoll deutlich höhere Geschwindigkeiten.

Troubleshooting-Schritte

Folgende Maßnahmen helfen bei der Behebung von Geschwindigkeitsproblemen:

  1. Grundlegende Überprüfung

    • Internetgeschwindigkeit ohne VPN testen

    • Router oder Modem neu starten

    • Auf kabelgebundene Verbindung wechseln

  2. VPN-spezifische Optimierung

    • Zum NordLynx-Protokoll wechseln

    • Einen geografisch näheren Server wählen

    • Server mit geringerer Auslastung auswählen

  3. Systemoptimierung

    • Firewall-Einstellungen überprüfen

    • Hintergrundanwendungen schließen

    • Gerätetreiber und Software aktualisieren

Eine Kontaktaufnahme mit dem Support ist besonders sinnvoll bei:

  • Anhaltenden Verbindungsproblemen trotz Troubleshooting

  • Fragen zu dedizierten IP-Adressen

  • Technischen Schwierigkeiten bei Installation oder Verbindung

  • Problemen beim Zugriff auf bestimmte Websites

Der Support verfügt über zwei spezialisierte Teams:

  1. Customer Care & Billing Team: Zuständig für allgemeine Informationen, Geräteeinrichtung und Streaming-Zugriff

  2. Verbindungsteam: Spezialisiert auf Router-Einrichtung und Behebung von Verbindungsproblemen

Dabei arbeiten ausschließlich Spezialisten mit fundiertem Wissen über den NordVPN-Dienst, die engagiert nach Lösungen suchen.

Systemanforderungen

Um NordVPN optimal nutzen zu können, müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein. Die Software läuft auf allen gängigen Betriebssystemen, allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Plattform.

Für Windows-Nutzer steht eine vollständige Version mit allen aktuellen Funktionen zur Verfügung. Diese unterstützt Windows 10 (64-bit, Version 1607 und höher) sowie Windows 11. Darüber hinaus bietet NordVPN als einer der ersten Anbieter native VPN-Implementierung für Windows ARM-Geräte, einschließlich der Surface Pro-Serie.

Benutzer älterer Windows-Versionen können dennoch auf den Dienst zugreifen. Die Software unterstützt zusätzlich:

  • Windows 7

  • Windows 8.1

  • Windows 10 32-bit

Für Apple-Geräte unterstützt NordVPN folgende Systeme:

  • macOS 11 Big Sur

  • macOS 12 Monterey

  • macOS 13 Ventura

  • macOS Sonoma 14 und höher

Linux-Nutzer können NordVPN auf verschiedenen Distributionen installieren:

  • Debian-basierte Systeme

  • Ubuntu

  • Elementary OS

  • Linux Mint

  • RPM-basierte Distributionen

Für mobile Geräte gelten folgende Anforderungen:

  • Android: Version 7 oder höher (Hinweis: Android-Geräte mit Version 6.8 oder älter werden ab dem 20. November 2024 nicht mehr unterstützt)

  • iOS: Version 15.0 oder höher für iPhones und iPads

Besonders praktisch: Mit einem einzigen NordVPN-Konto können bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbunden werden. Dies ermöglicht den Schutz aller Geräte im Haushalt. Die Apps sind dabei nutzerfreundlich gestaltet und verbrauchen wenig Systemressourcen.

Zusätzlich bietet NordVPN Browser-Erweiterungen für:

  • Chrome

  • Firefox

  • Edge

Außerdem unterstützt der Dienst:

  • Android TV

  • tvOS

 

Die Apps wurden speziell optimiert, um Latenzzeiten zu reduzieren und eine flüssige VPN-Leistung zu gewährleisten. Durch die effiziente Nutzung der Systemressourcen wird sichergestellt, dass die VPN-Verbindung die Gesamtleistung des Systems nicht beeinträchtigt.

NordVPN Standard VPN

NordVPN Standard VPN

0 0
Aktuell schauen sich 28 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

CHF

34,

95

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 28 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Geräte / Jahr:

  • SW12624
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"NordVPN Standard VPN"

So findest du die schnellsten NordVPN Server: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wussten Sie, dass NordVPN verschiedene Servertypen anbietet - von Standard-Servern bis hin zu speziellen Double VPN und Onion over VPN Verbindungen? Dabei dient jeder dieser Server einem anderen Zweck und bietet unterschiedliche Vorteile für die Nutzer.

Die Auswahl des richtigen NordVPN Servers kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Während Standard-Server die beste Verbindungsgeschwindigkeit für den alltäglichen Gebrauch bieten, sind beispielsweise Double VPN Server mit ihrer zweifachen Verschlüsselung ideal für Nutzer, die erhöhte Sicherheit benötigen.

Für optimale Leistung ist es entscheidend zu verstehen, welcher Servertyp für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den schnellsten und am besten geeigneten NordVPN Server für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Verschiedene NordVPN Servertypen verstehen

NordVPN bietet ein umfangreiches Netzwerk mit mehr als 5.000 Servern in 59 Ländern. Diese Server sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wobei jede Kategorie spezifische Funktionen und Anwendungsfälle abdeckt.

Standard vs. Spezialserver

Die Standard-Server von NordVPN sind für den täglichen Gebrauch optimiert und bieten die beste Verbindungsgeschwindigkeit. Diese Server verschlüsseln den gesamten Internetverkehr über ein bestimmtes VPN-Protokoll und leiten ihn über den ISP an einen NordVPN-Server weiter.

Darüber hinaus verfügt NordVPN über mehrere Arten von Spezialservern:

  • Double VPN Server: Diese Server leiten den Datenverkehr durch zwei verschiedene VPN-Server und bieten somit eine zweifache Verschlüsselung. Der Datenverkehr wird zunächst auf dem Gerät verschlüsselt, dann zu einem ersten VPN-Server weitergeleitet, dort erneut verschlüsselt und schließlich über einen zweiten Server geleitet.

  • Onion Over VPN: Diese Server kombinieren VPN-Technologie mit dem Tor-Netzwerk. Der Datenverkehr wird zunächst durch einen NordVPN-Server und anschließend durch das Onion-Netzwerk geleitet.

  • Dedizierte IP-Server: Diese Server funktionieren wie Standard-Server, allerdings mit dem Unterschied, dass die IP-Adresse exklusiv einem einzelnen Nutzer zugewiesen wird.

  • Verschleierte Server: Diese speziellen Server sind darauf ausgelegt, VPN-Blocking-Firewalls zu umgehen, indem sie den VPN-Verkehr tarnen.

Vor- und Nachteile jedes Typs

Standard-Server

  • Vorteile: Optimale Geschwindigkeit für alltägliches Surfen, einfache Handhabung

  • Nachteile: Bieten nicht die zusätzlichen Sicherheitsebenen der Spezialserver

Double VPN

  • Vorteile: Zweifache Verschlüsselung für maximale Sicherheit, besonders nützlich für Journalisten und politische Aktivisten

  • Nachteile: Kann aufgrund der doppelten Verschlüsselung zu langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten führen

Onion Over VPN

  • Vorteile: Erhöhte Privatsphäre durch Kombination von VPN und Tor-Netzwerk, ideal für Nutzer in Ländern mit starker Überwachung

  • Nachteile: Langsamere Geschwindigkeit durch mehrfache Verschlüsselung

Dedizierte IP

  • Vorteile: Exklusive IP-Adresse, reduziertes Risiko von Blacklisting

  • Nachteile: Zusätzliche Kosten, möglicherweise eingeschränkte Verfügbarkeit in bestimmten Ländern

Verschleierte Server

  • Vorteile: Umgehung von VPN-Blockaden, ideal für Regionen mit Internetzensur

  • Nachteile: Können zu langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten führen

Schritt-für-Schritt zum schnellsten Server

Die Auswahl des optimalen NordVPN Servers erfolgt durch verschiedene Methoden, die je nach Bedarf angewendet werden können.

Quick Connect Funktion nutzen

Die schnellste Möglichkeit, sich mit einem Server zu verbinden, bietet die Quick Connect Funktion. Diese Option verbindet automatisch mit dem nächstgelegenen und am geringsten ausgelasteten Server. Besonders praktisch erweist sich diese Methode, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit oberste Priorität hat und der genaue Serverstandort zweitrangig ist.

Manuelle Serverauswahl

Für eine präzisere Kontrolle stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Länderbasierte Auswahl: Durch Auswahl eines spezifischen Landes verbindet NordVPN automatisch mit dem schnellsten verfügbaren Server in dieser Region.

  • Serverlistennutzung: Über das Drei-Punkte-Menü neben dem Ländernamen lässt sich eine nach Geschwindigkeit und Typ sortierte Serverliste aufrufen.

  • Suchfunktion: Die Eingabe einer spezifischen Servernummer in die Suchleiste ermöglicht den direkten Zugriff auf gewünschte Server.

Server-Load überprüfen

Die Serverauslastung spielt eine entscheidende Rolle für die Verbindungsqualität. Dabei gilt:

  • VPN-Server können nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern gleichzeitig verarbeiten.

  • Bei überlasteten Servern kann die Verbindung instabil werden oder ganz verweigert werden.

Sollten Geschwindigkeitsprobleme auftreten, empfehlen sich folgende Schritte:

  1. Protokollwechsel: Ein Wechsel des Verbindungsprotokolls kann Geschwindigkeitsprobleme beheben.

  2. Alternative Server testen: Bei Verbindungsproblemen sollten verschiedene Server ausprobiert werden.

  3. Automatische Verbindung einrichten: Für zusätzlichen Komfort lässt sich die App so konfigurieren, dass sie beim Start automatisch eine Verbindung zum besten Server herstellt.

Die Serverauswahl kann zusätzlich durch das neue Dienstprogramm von NordVPN unterstützt werden, das speziell für die optimale Serverauswahl entwickelt wurde. Dieses Tool berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Serverauslastung und geografische Nähe, um die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.

Fortgeschrittene Auswahlmethoden

Für fortgeschrittene Nutzer bietet NordVPN zusätzliche Möglichkeiten zur präzisen Serverauswahl. Diese Methoden ermöglichen eine noch genauere Kontrolle über die VPN-Verbindung.

Nutzung der NordVPN Server-Liste

Die vollständige NordVPN Server-Liste ist unter nordvpn.com/de/servers verfügbar. Diese umfassende Übersicht enthält detaillierte Informationen zu:

  • Verfügbaren Serverstandorten weltweit

  • Unterstützten Protokollen je Land

  • Speziellen Serverdiensten und deren Funktionen

Besonders nützlich erweist sich dabei die Möglichkeit, Server nach verschiedenen Kriterien zu filtern:

  1. Nach Servertyp: Auswahl zwischen Standard-, P2P-, Double VPN- oder Onion-Over-VPN-Servern

  2. Nach geografischer Region: Filterung nach Kontinenten oder spezifischen Ländern

  3. Nach Serverauslastung: Anzeige der aktuellen Serverlast für optimale Geschwindigkeit

Automatische Server-Empfehlungen verstehen

NordVPN hat kürzlich ein spezielles Dienstprogramm entwickelt, das die Serverauswahl durch einen intelligenten Algorithmus unterstützt. Dieses Tool berücksichtigt mehrere Faktoren:

  • Die geografische Entfernung zum Server

  • Die aktuelle Serverauslastung

  • Die spezifischen Anforderungen des Nutzers

  • Die Netzwerkbedingungen

Darüber hinaus bietet das System folgende Vorteile:

  • Automatische Anpassung: Das System passt die Empfehlungen kontinuierlich an die aktuellen Netzwerkbedingungen an

  • Personalisierte Vorschläge: Basierend auf dem Nutzungsverhalten werden maßgeschneiderte Servervorschläge generiert

  • Intelligente Lastverteilung: Die Empfehlungen berücksichtigen die Serverauslastung, um Überlastungen zu vermeiden

Zusätzlich können Nutzer zwischen verschiedenen Verbindungsoptionen wählen:

  • Verbindung zu Servern im eigenen Land für den Zugriff auf heimische Inhalte

  • Nutzung von P2P-optimierten Servern für sicheren Datenaustausch

  • Einsatz von Double-VPN für erhöhte Sicherheit

Diese fortgeschrittenen Auswahlmethoden eignen sich besonders für Nutzer, die ihre VPN-Verbindung präzise an ihre individuellen Anforderungen anpassen möchten.

Problemlösung bei langsamen Verbindungen

Langsame VPN-Verbindungen können frustrierend sein, allerdings lassen sich die meisten Geschwindigkeitsprobleme durch systematische Fehlersuche beheben.

Häufige Geschwindigkeitsprobleme

Bei der Nutzung von NordVPN kann die Verbindungsgeschwindigkeit durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden:

  • Die physische Entfernung zum gewählten Server

  • Eine hohe Serverauslastung über 70%

  • Die ursprüngliche Internetgeschwindigkeit des Anschlusses

  • Das verwendete VPN-Protokoll

Grundsätzlich ist bei der Nutzung von OpenVPN UDP mit einem Geschwindigkeitsverlust von etwa 30% zu rechnen. Dennoch bietet das NordLynx-Protokoll deutlich höhere Geschwindigkeiten.

Troubleshooting-Schritte

Folgende Maßnahmen helfen bei der Behebung von Geschwindigkeitsproblemen:

  1. Grundlegende Überprüfung

    • Internetgeschwindigkeit ohne VPN testen

    • Router oder Modem neu starten

    • Auf kabelgebundene Verbindung wechseln

  2. VPN-spezifische Optimierung

    • Zum NordLynx-Protokoll wechseln

    • Einen geografisch näheren Server wählen

    • Server mit geringerer Auslastung auswählen

  3. Systemoptimierung

    • Firewall-Einstellungen überprüfen

    • Hintergrundanwendungen schließen

    • Gerätetreiber und Software aktualisieren

Eine Kontaktaufnahme mit dem Support ist besonders sinnvoll bei:

  • Anhaltenden Verbindungsproblemen trotz Troubleshooting

  • Fragen zu dedizierten IP-Adressen

  • Technischen Schwierigkeiten bei Installation oder Verbindung

  • Problemen beim Zugriff auf bestimmte Websites

Der Support verfügt über zwei spezialisierte Teams:

  1. Customer Care & Billing Team: Zuständig für allgemeine Informationen, Geräteeinrichtung und Streaming-Zugriff

  2. Verbindungsteam: Spezialisiert auf Router-Einrichtung und Behebung von Verbindungsproblemen

Dabei arbeiten ausschließlich Spezialisten mit fundiertem Wissen über den NordVPN-Dienst, die engagiert nach Lösungen suchen.

Systemanforderungen

Um NordVPN optimal nutzen zu können, müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein. Die Software läuft auf allen gängigen Betriebssystemen, allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Plattform.

Für Windows-Nutzer steht eine vollständige Version mit allen aktuellen Funktionen zur Verfügung. Diese unterstützt Windows 10 (64-bit, Version 1607 und höher) sowie Windows 11. Darüber hinaus bietet NordVPN als einer der ersten Anbieter native VPN-Implementierung für Windows ARM-Geräte, einschließlich der Surface Pro-Serie.

Benutzer älterer Windows-Versionen können dennoch auf den Dienst zugreifen. Die Software unterstützt zusätzlich:

  • Windows 7

  • Windows 8.1

  • Windows 10 32-bit

Für Apple-Geräte unterstützt NordVPN folgende Systeme:

  • macOS 11 Big Sur

  • macOS 12 Monterey

  • macOS 13 Ventura

  • macOS Sonoma 14 und höher

Linux-Nutzer können NordVPN auf verschiedenen Distributionen installieren:

  • Debian-basierte Systeme

  • Ubuntu

  • Elementary OS

  • Linux Mint

  • RPM-basierte Distributionen

Für mobile Geräte gelten folgende Anforderungen:

  • Android: Version 7 oder höher (Hinweis: Android-Geräte mit Version 6.8 oder älter werden ab dem 20. November 2024 nicht mehr unterstützt)

  • iOS: Version 15.0 oder höher für iPhones und iPads

Besonders praktisch: Mit einem einzigen NordVPN-Konto können bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbunden werden. Dies ermöglicht den Schutz aller Geräte im Haushalt. Die Apps sind dabei nutzerfreundlich gestaltet und verbrauchen wenig Systemressourcen.

Zusätzlich bietet NordVPN Browser-Erweiterungen für:

  • Chrome

  • Firefox

  • Edge

Außerdem unterstützt der Dienst:

  • Android TV

  • tvOS

 

Die Apps wurden speziell optimiert, um Latenzzeiten zu reduzieren und eine flüssige VPN-Leistung zu gewährleisten. Durch die effiziente Nutzung der Systemressourcen wird sichergestellt, dass die VPN-Verbindung die Gesamtleistung des Systems nicht beeinträchtigt.

Weiterführende Links zu "NordVPN Standard VPN"
Kundenbewertungen für "NordVPN Standard VPN"
KundenbewertungenNordVPN Standard VPN
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.